Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Maximus M1 1 von Maxtrek mit 14 Zoll für Sie interessant. Das Modell ist als niedrigpreisig einzuordnen.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Maximus M1 155/65 R14 75T gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und einen Lastindex von 75 (bis 387 kg). Weitere Vorteile: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn.
Was zeichnet den Maximus M1 155/65 R14 75T besonders aus?
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 75 (bis 387 kg)
Die Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) deckt alle gängigen Alltagsszenarien hervorragend ab: Der Maxtrek empfiehlt sich für die Stadt wie für die Autobahn. Große Fahrzeuge sollten mit dem Sommerreifen eher nicht ausgerüstet werden: Der Lastindex von 75 empfiehlt eine Montage an kleinen PKW.
Wissenswert Sommerreifen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Nässe, deshalb sinkt mit ihnen die Gefahr von Aquaplaning. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Boden. Sie können den PKW dann nicht mehr steuern oder abbremsen.
-
155 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Maxtrek-Sommerreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 155 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % bietet er zudem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Geringe Kraftstoffeffizienz und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Leider fällt der Rollwiderstand des Sommerreifens ziemlich hoch aus, was sich nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Im Bewertungssystem des EU-Reifenlabels erhält der Maxtrek nur die Klasse E, wobei die Klasse A besonders sparsame, die Klasse G besonders kraftstoffintensive Reifen auszeichnet. Das 70 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Mit der Nasshaftungsklasse C kann der Bremsweg des Autoreifens auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer besonders guten, unter Klasse G Reifen mit einer besonders schlechten Nasshaftung.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 155 breiten Reifens der Marke Maxtrek.
Vorteile- Kostengünstiges Produkt
- Optimales Handling mit 155 Reifenbreite
Nachteile- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse