Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Maximus M1 1 von Maxtrek mit 16 Zoll für Sie interessant. Der Reifen ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens Maximus M1 205/50 R17 93V gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) und einen Tragfähigkeitsindex von 87 (bis 545 kg). Weitere Vorteile: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den Maximus M1 205/50 R17 93V besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Maxtrek-Sommerreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % bietet er zudem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist der Maxtrek für gängige Einsätze eine perfekte Wahl – auf der Autobahn wie in der City. Mit einem Lastindex von 87 empfiehlt sich der Sommerreifen besonders für Kombis und Limousinen der Mittelklasse.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Fahrbahn-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Bodenhaftung – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig gelenkt oder gestoppt werden.
-
Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und gute Bodenhaftung auf nasser Straße
Kritiker dürften anmerken, dass mit dem Sommerreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ausfällt: Er erhält hier nur die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand beinhaltet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Dank der Nasshaftungsklasse C sind die Bremswege mit dem "Maximus M1 205/50 R17 93V" auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit relativ langem Bremsweg. Das 70 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche.
Fazit
Die wichtigsten Vor- und Nachteile des 16" großen Sommerreifens
Maximus M1 205/50 R17 93V finden Sie im Folgenden aufgelistet.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 205 Breite
Nachteile- Hoher Kraftstoffverbrauch