Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Im Rahmen meiner ehrenamtlichen Arbeit mit pflegebedürftigen Menschen spielt die Freizeitgestaltung eine bedeutende Rolle. Je nach Witterung und gesundheitlicher Einschränkung finden die Beschäftigungen am Bett oder am Tisch oder im Gartenbereich statt.
Ich musste feststellen, die Spieleklassiker sind bei den Bewohnern eigentlich am beliebtesten.
Mit dieser Version des Ubongo ist es mir jedoch gelungen, ein neues Spiel in unserer kleinen Runde zu etablieren.
An die Spielregeln darf ich mich natürlich bei kognitiv Eingeschränkten nicht klammern, es wird bei uns nur das Grundgerüst des Spieles umgesetzt.
Dabei fällt es bei dieser Ubongoausführung besonders positiv auf, dass schon von vornherein eine einfache Spieloption vorgesehen ist.
Meine Mitspieler entwickeln erfreulich viel Kreativität und verblüffen mich manches mal mit erstaunlicher Geschicklichkeit. Je nach Fähigkeit der Klienten kann ich bei diesem Spiel deren Resourcen ausschöpfen.
Im Miteinander finden die Spieler begeisternden Ehrgeiz, sie erarbeiten gemeinsam die Lösungsmodelle und schärfen sich gegenseitig den Blick für das richtige Puzzelteil. So entsteht ein lustiges Miteinander und manches erheiternde Chaos auf dem Tisch.
Mir gefällt dieses kleine Spiel auch deshalb so gut, weil es mit seinem geringen Platzbedarf problemlos sogar am Patientenbett gespielt werden kann. Selbst bei Menschen mit motorischen Defiziten kann ich es nutzen. Sie weisen mir die Farben an und lenken verbal mit meiner Unterstützung die Teile in die gewünschte Position.
Das einfach gehaltene Spiel bietet unterhaltsames Training im logischen Denken und Herangehen.
Ob im Team gelöst oder in Eigenregie, regelrecht oder frei interpretiert, dem kurzweiligen Spiel gelingt es, die Mitspieler herauszufordern und im Finden der geeigneten Teilekonstellation zusammen zuführen.
Mit diesem Spiel wird es mir ermöglicht den Beteiligten, Dank der individuelle Ausgestaltungsmöglichkeiten hinsichtlich des Schweregrades und der Regeln, Erfolgeserlebnisse zu schaffen.
Das Spiel erscheint mir auch in unserem Sinne geeignet, weil es kurze Spielzyklen hat und in seiner Farbgestaltung aufmunternd und anziehend wirkt.