Eine Kamera, unzählige Möglichkeiten: Die Systemkamera OM-D E-M5 Mark II in Silber von Olympus aus der Produktlinie Olympus OM-D kann mit verschiedenen Objektiven kombiniert werden. Der optische Zoom der OM-D E-M5 Mark II holt das Motiv um das 3-Fache näher heran. Wem das nicht genügt: Der digitale Zoomfaktor beträgt 3. Der Brennweitenbereich des Objektivs liegt zwischen 12 - 40 mm. Ein Abstand von 20,0 cm zum Fotomotiv sollte bei der OM-D E-M5 Mark II beherzigt werden, denn bei Entfernungen unterhalb dieser Naheinstellgrenze lässt die Schärfe nach. 10 Bilder pro Sekunde kann das Modell aufnehmen, weshalb auch rasche Vorgänge fotografiert werden können.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der OM-D E-M5 Mark II mit Aufsteckblitz. Bis zu welcher Entfernung der Blitz wirksam ist, darüber gibt die Leitzahl von 13 Aufschluss. Der ISO-Wert kann auf bis zu 25600 eingestellt werden. So passt sich die Lichtempfindlichkeit der Kamera an die jeweiligen Umstände an. Lässt die Sonne auf sich warten oder möchte man schnelle Bewegungsszenen mit der OM-D E-M5 Mark II einfangen, zahlt sich die hohe Lichtstärke von 2,8 aus. Wegen ähnlicher Helligkeiten des Objekts und des Hintergrunds kann es zu einer Farbverfälschung kommen. Diese kann mit Hilfe der Belichtungskorrektur ausgebessert werden, wobei folgende Einstellungen vorgenommen werden können: +/- 5 (in 1/3 Stufen). Nimmt man bei schwachem Licht oder ohne Stativ auf, wirkt der optische und elektronische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
In Bildinformation umgewandelt wird das einfallende Licht von einem 4/3" großen Live MOS-Sensor mit 16,1 MP und dem TruePic VII Bildprozessor. Je höher die Bildauflösung ist, desto großformatigere Fotos kann man ausdrucken. Sie beträgt bei diesem Modell 4608 x 3456 Pixel. Videos mit der Auflösung 1920 x 1080 Pixel nimmt die OM-D E-M5 Mark II im Format AVI Motion JPEG, MPEG-4, H.264, AVI und MOV auf. Die Bildfrequenz beläuft sich dabei auf 60 fps. Neben dem Fotografieren ist mit der OM-D E-M5 Mark II das Filmen möglich: Sie produziert Full-HD-Videos (1920 x 1080 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 60 fps im Format AVI Motion JPEG, MPEG-4, H.264, AVI und MOV. Ein Display und ein elektronischer Sucher stehen bereit, um den Bildausschnitt zu bestimmen. Auf dem Display mit 3.0" Größe können die Bilder außerdem betrachtet werden. In die Kamera passen Karten vom Typ SDHC, SDXC und SD. Die Bilder werden als 3D: MPO, RAW, JPEG oder EXIF Dateien aufgenommen. Um die OM-D E-M5 Mark II an andere Geräte anschließen zu können, wurde sie mit diesen Schnittstellen versehen: USB 2.0, Mikrofonanschluss, Micro-HDMI und Composite Video. Der eingebaute Akku mit 1220 mAh reicht im aufgeladenen Zustand für viele schöne Bilder. Die OM-D E-M5 Mark II besitzt die Maße 8,50 cm x 12,37 cm x 12,20 cm und 878 g Gesamtgewicht. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und in wie vielen Gliedern sie angeordnet sind, darüber gibt der optische Aufbau von 14/9 (Linsen/Glieder) Auskunft. In das Filtergewinde können optische Filter mit 62,0 mm Durchmesser eingesetzt werden. Mühelos austauschen lässt sich das Objektiv dank des Bajonett-Anschlusses, der zum System Micro Four Thirds kompatibel ist.
Traumkamera gefunden? Dann warten Sie nicht länger und mit wenigen Klicks gehört die OM-D E-M5 Mark II Ihnen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Allein schon wegen dem retromässigen Design der Olympus war sie ein klarer Fall für meine Sammlung. Die Kamera sieht jedoch nicht nur gut aus, sie hat auch einiges auf dem Kasten, dazu zählt ein sagenhafte 5-Achsen-Bildstabilisationsystem das zu extrem scharfen Bild führt, selbst bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Dazu gelingen sehr gute Videoaufnahmen auch völlig ohne Stativ, es lässt sich problemlos und dynamisch aus der Hand heraus filmen ohne jedoch an Schärfe zu verlieren. Auch Bewegungen kann so problemlos gefolgt werden.
Ebenfalls ist die Kamera vor Spritzwasser. Staub und Frost geschützt und verfügt über einen schwenkbaren 360° Touch-Display.
Zudem besitzt sie einen elektrischen Sucher und auch ansonsten eine sehr genaue und gut zu kontrollierende Bedienung.
Die Olympus unterstützt zudem Full-HD Videoaufnahmen, jedoch leider noch keine 4k Aufnahmen, etwas das ich jedoch verschmerzen kann da ich hierfür andere Kameras besitze, wer solche nicht sein eigen sollte aber wissen dass er mit dieser Kamera eben keine solchen Videos aufnehmen kann.
Zu erwähnen sei auch, dass, sollte man mit der Bedienung dennoch überfordert sein, die beiliegende Anleitung zur Ausnahme einmal hiflreich ist und dem geneigten Leser sicher helfen kann sich in das Gerät hereinzufuchsen.
Alles in allem eine Kamera die nicht nur schick aussieht sondern für ihren saftigen Preis auch eine ordentliche Leistung besitzt.
Von mir eine eindeutige Kaufempfehlung wer Interesse an einer guten Kamera im Retrolook hat.
Ich habe mir diese Kamera geholt, da meine alte Kamera schon etwas älter ist und ich mir zudem schon seit längerem eine Systemkamera kaufen wollte. Bei meiner Suche habe ich darauf geachtet, dass die Kamera sowohl in der Foto-, als auch in der Videoqualität sehr gut ist und zudem von einem namhaften Hersteller ist. Desweiteren hatte ich das Glück, dass ich diese Kamera bei einem großen Elektronikfachhandel für einen Angebotspreis von 1399€ kaufen konnte.
Die Verpackung der Kamera ist eher dezent gehalten, aber dennoch sehr edel. In dieser befindet sich der Body bzw. die Kamera selber, das 12-40mm Objektiv mit passendem Objektivdeckel, ein Schultergurt, eine Treiber-CD, ein USB-Kabel, ein Akku, eine Garantiekarte, ein Aufsteckblitz, ein Akkuladegerät und natürlich eine Bedienungsanleitung.
Die erste Inbetriebnahme der Kamera war sehr einfach. Man musste lediglich die Sprach einstellen und konnte danach sofort mit dem Fotografieren loslegen.
Die Bildqualität der Fotos ist wirklich überragend. Das schöne an dieser Kamera ist, dass diese über viele Einstellmöglichkeiten verfügt, sodass man im manuellen Modus noch viel aus einem Motiv bzw. Bild rausbekommen kann. Desweiteren ist das spiegellose System ein großer Vorteil für Sportaufnahmen, da man mit einer Systemkamera viel mehr Bilder hintereinander machen kann, da es keinen Spiegel in der Kamera gibt, welcher immer umgeklappt werden muss. Dies ermöglicht sehr schöne Aufnahmen im Motorsport.
Desweiteren habe ich natürlich auch die Videofunktion getestet und ich muss sagen, dass diese mich im Full-HD Modus bei 60 Bildern pro Sekunde überzeugt hat. Die Farben wirken sehr satt und Videoqualität ist z.B im Vergleich zu einer Sony Alpha 6000 um einiges besser bzw. schärfer, was man aber von einer fast 1500€ teuren Kamera auch erwarten können sollte.
Das Objektiv macht bei beiden Anwendungsbereichen einen guten Eindruck. Durch den Brennweitenbereich von 12-40mm kann man sowohl Landschaftsaufnahmen, als auch Portraitaufnahmen machen.
Abschließend lässt sich also sagen, dass die Kamera von der Foto- und Videoqualität komplett überzeugen kann und ihr Geld auch wirklich wert ist.
Als leidenschaftlicher Fotograf muss einfach eine top Kamera vorhanden sein. Auf die Olympus bin ich ihm Fachhandel aufmerksam geworden. Nach ein paar Überlegungen kaufte ich mir schließlich diese.
Zu Beginn lässt sich sagen, dass die Kamera nicht für Jedermann etwas ist. Sie hat einen stolzen Preis und würde daher nicht für Gelegenheitsfotografen lohnen. Da gibt es viel günstigere Alternativen, die gute Aufnahmen machen und von der Bedienung her simpler sind.
Pluspunkte der Kamera sind, dass sie extrem gut verarbeitet ist. Sie ist hochwertig, robust und super handlich. Sie liegt super in der Hand und bietet sich somit optimal an, Aufnahmen zu machen. So hatte ich bei anderen öfters das Problem, dass die Kameras nicht gut in der Hand lagen, oder diese sogar runterfielen. Bei dieser Kamera aber keine Problemzone.
Zur Not kann die Kamera mit super stabilen Stativen ausgerüstet werden. Auch gibt es etliche Objektive, womit jedem eine große Auswahl geboten wird, wie die Aufnahmen verarbeitet werden. Deshalb spreche ich auch davon, dass diese Kamera eher was für Leute ist, die sich mit Fotografie auseinandersetzen. Sie bietet eine Vielfalt an Möglichkeiten und ist auch daher in der Handhabung, sowieso Bedienung nicht ganz einfach. Da sollte man sich auf jeden Fall weiter mit Kameras und Fotografie beschäftigen, um alles an Leistung herauszuholen.
Dennoch schießt die Kamera super Bilder, egal mit was für Objektiven. Die Aufnahmen sind spitze und man merkt, für was man sein Geld investiert hat! Definitiv einer des besten Kameras, die mehr als nur die Standardoptionen beherrscht.
Demnach kann ich die Kamera gerade an die empfehlen, die sich mit Fotografie viel auseinandersetzen und Interesse an einer robusten und leistungsstarken Kamera haben!