Ein vielseitiger 16 Zoll Winterreifen: der Michelin Alpin. Der Reifen dieses Reifen-Produzenten mit Sitz in Clermont-Ferrand gilt als mittelpreisig.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Alpin 5 RoF 205/60 R16 92V das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) und ein Lastindex von 92 (bis 630 kg) zeichnen das Modell "Alpin 5 RoF 205/60 R16 92V" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine eine moderate Nasshaftung.
Was zeichnet den Alpin 5 RoF 205/60 R16 92V besonders aus?
- 205 mm breiter Reifen für besseren Grip auf festgefahrenem Schnee
Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 60 % ist Fahrspaß garantiert. Der Michelin-Winterreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Der Lastindex von 92 garantiert ein breites Einsatzspektrum: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-Wagen kann mit dem Winterreifen bestückt werden. Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt zahlreiche gängige Alltagsszenarien bestens ab: Der Michelin empfiehlt sich für die Stadt wie für die Autobahn.
Wissenswert Das Alpine-Piktogramm entspricht einem stilisierten Berg mit einer Schneeflocke in der Mitte. Reifen mit dieser Kennzeichnung sind offiziell auf ihre Wintereigenschaften geprüft worden. Sie ermöglichen einen kürzeren Bremsweg, sind sehr sicher und gut lenkbar auf Schnee und Eis.
- Hoher Kraftstoffverbrauch und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Sein hoher Rollwiderstand führt allerdings dazu, dass sich der Winterreifen negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken kann. Das Reifenlabel der EU weist dem Michelin die Klasse E zu, wobei Klasse A Reifen mit der besten Kraftstoffeffizienz, Klasse G Reifen mit der niedrigsten Kraftstoffeffizienz auszeichnet. Mit der Nasshaftungsklasse B sind die Bremswege mit dem "Alpin 5 RoF 205/60 R16 92V" auch auf feuchten Straßen relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden in die Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A bezeichnet Reifen mit vergleichsweise kurzem, Klasse G Reifen mit vergleichsweise langem Bremsweg. Bei einem externen Rollgeräusch von 68 dB sorgt der Winterreifen für eine moderate Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens der Produktlinie Michelin Alpin aufgeführt.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
Nachteile- Hoher Kraftstoffverbrauch