Bei dem Akku-Magazinschrauber 550Z des renommierten Premiumherstellers Makita handelt es sich um ein Modell aus der Serie DFR. Preislich liegt dieses Gerät im mittleren Bereich.
Auf den Punkt!Der Akku-Magazinschrauber 550Z von Makita ist mit einem Standardgetriebe mit einem Gang ausgestattet. Das Gerät hat die Maße 23,8 cm x 8 cm x 42,4 cm (Höhe x Breite x Länge).
Was zeichnet die 550Z von Makita besonders aus?
-
Wichtige Daten
Der Akku-Magazinschrauber ist mit einem 1-Gang-Standardgetriebe ausgestattet. Das Gerät erreicht eine maximale Leerlaufdrehzahl von 4.000 Umdrehungen pro Minute. Das Gerät ist mit einem Rechts- /Linkslauf ausgestattet.
Wissenswert Mit der Leerlaufdrehzahl erhalten Sie eine grobe Orientierung über die Anzahl der Umdrehungen pro Minute ohne Last. Je nach Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser können Sie die Drehzahl individuell anpassen und das Gerät effizient nutzen.
-
Leistungsstarker Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion)
Der Akku-Magazinschrauber kann mit einem Lithium-Ionen-Akkumulator (Li-Ion) betrieben werden. Nutzen Sie für das Gerät einen Akku mit einer Spannung von 18 Volt (V).
-
Maßangaben
Die Maße belaufen sich auf 23,8 cm x 8 cm x 42,4 cm (Höhe x Breite x Länge). Ein Pluspunkt: Dank gummiertem Griff liegt der Akku-Magazinschrauber gut in der Hand. Zu tief sitzende Schrauben und Bohrlöcher lassen sich durch den Tiefenanschlag verhindern.
-
Nicht zu lauter Betrieb
Der Schalldruckpegel liegt bei 78 Dezibel. Das Gerät liegt damit im mittleren Bereich. Der Geräuschpegel entspricht in etwa dem Lärm eines Rasenmähers.
-
Weiterer Lieferumfang
Mit dem Gürtelhaken sind Sie gut ausgestattet.
Fazit
In der folgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Vor- und Nachteile des Akku-Magazinschraubers von Makita zusammengefasst.
Vorteile- Nutzbar mit einem Lithium-Ionen-Akku
- Ohne störendes Kabel
- Mit 1-Gang-Standardgetriebe
- Mit nützlichem Rechts-/ Linkslauf