Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Pirelli Cinturato P7 7 mit 17 Zoll aus der -Serie werfen. Der Reifen dieses Unternehmens aus Mailand ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise kostspielig.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens Cinturato P7 205/50 R17 93W gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) und einen Lastindex von 93 (bis 650 kg). Weitere Vorteile: eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den Cinturato P7 205/50 R17 93W besonders aus?
-
Felgenschutz und hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Mit einem Lastindex von 93 eignet sich der Sommerreifen speziell für Familienwagen und andere Vertreter des Mittelklasse-Segments. Dank der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) kommen mit dem Autoreifen auch Fahrzeughalter auf ihre Kosten, die gerne dynamisch unterwegs sind. Der herausstehende Seitenrand des Reifens dient als Felgenschutz und verhindert Kratzspuren.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sofern sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Reifen bildet. Dadurch verliert das Auto seine Haftung und wird unkontrollierbar.
-
205 mm breiter Reifen
Mit 205 mm Reifenbreite sieht der Pirelli-Sommerreifen nicht nur großartig aus, sondern ermöglicht auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis liegt bei 50 %.
-
Passabler Kraftstoffverbrauch und erstklassige Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel bewertet Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Cinturato P7 7 liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Das 70 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Im Vergleich zu vielen anderen Reifen überzeugt der Autoreifen durch sehr gute Nasshaftungswerte. Bewertet mit der Klasse A, kann sich der Bremsweg im Vergleich mit Reifen der Klasse G um bis zu 30 % reduzieren.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Kurze Bremswege auf nasser Straße
- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Sehr gute Kurvenstabilität durch 205 Reifenbreite
Nachteile- Kostspieliger Sommerreifen