Die Wega Schmorpfanne des in Deutschland ansässigen Premium-Herstellers Schulte-Ufer ist eine Schmorpfanne, die im höheren Preissegment angesiedelt ist. Mit einem Durchmesser von 26.0 cm zählt sie zu den mittelgroßen Varianten. Das verwendete Material ist Edelstahl.
Was zeichnet die Wega Schmorpfanne von Schulte-Ufer besonders aus?
-
Für viele Herdarten geeignet
Das Modell eignet sich neben allen gängigen Herdarten auch für Backöfen und Induktionskochfelder. Dies macht das Kochen mit ihr flexibel.
Wissenswert Um herauzufinden, ob Ihr Kochgeschirr induktionsgeeignet ist, halten Sie einfach einen Magneten an den Geschirrboden. Bleibt dieser daran haften, so können Sie damit auch auf Induktionskochfeldern kochen.
-
Strom sparen in der Küche
Kochen Sie mit einem passenden Deckel, sparen Sie Energie. Die Wärme bleibt im Kochgeschirr und auch die Speisen garen schneller.
-
Schicke Optik
Zeitloses Silber passt in jede moderne als auch klassische Küche.
-
Komfortables Kochen
Für ein einfaches und tropffreies Umgießen von beispielsweise Saucen ist ein Schüttrand ideal. Durch den nach außen hin gebogenen Rand gelingt Ihnen das Umfüllen Ihrer Sauce in eine Sauciere ohne Kleckern.
-
Klassischer Edelstahl
Kochgeschirr aus Edelstahl ist seit Jahrzehnten bewährt: Es ist robust, hitzebeständig sowie langlebig. Durch die Eigenschaft, dass es Wärme gut speichert und sehr stark erhitzt werden kann, eignet sich Kochgeschirr aus Edelstahl bestens zum scharfen Anbraten von z. B. Bratkartoffeln oder Steaks und zum Schmoren wie bspw. bei Gulasch.
-
Praktische Beschichtung
Dank der Antihaftbeschichtung brennt Ihnen nichts mehr an. Kochgeschirr mit Beschichtung bietet den Vorteil, dass Sie weniger Fett zum Kochen benötigen, es brennt Ihnen nicht so einfach etwas an und auch die Reinigung gestaltet sich leichter.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die Vor- und Nachteile der Schmorpfanne zusammengefasst.
Vorteile- Aus robustem Edelstahl
- Kein Anbrennen mehr dank Beschichtung
- Geeignet für Induktion