Atlas bringt mit dem Green 4S einen Ganzjahresreifen in der Größe 13 Zoll auf den Markt. Das Modell des Reifen-Marktführers ist kostengünstig.
Auf den Punkt! Als Ganzjahresreifen stellt der Green 4S 165/70 R13 79T einen Kompromiss zwischen Winter- und Sommerreifen dar: Er bietet eine durchschnittliche Nasshaftung. Allerdings sparen Sie sich damit die Kosten für den Reifenwechsel. Das Modell ist mit einem Tragfähigkeitsindex von 79 (bis 437 kg) und einem Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) gekennzeichnet.
Was zeichnet den Green 4S 165/70 R13 79T besonders aus?
- 165 mm breiter Reifen
Besonders sportliche Fahrer werden sich von dem Atlas-Ganzjahresreifen angesprochen fühlen: Bei 165 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 70 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und leichter Tragfähigkeitsindex von 79 (bis 437 kg)
Mit der Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) ist der Autoreifen für gängige Fahrten eine perfekte Wahl – auf der Überholspur der Autobahn wie in der City. Große Fahrzeuge sollten mit dem Ganzjahresreifen besser nicht ausgerüstet werden: Der Lastindex von 79 empfiehlt den Einsatz an kompakten Autos.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist die Fahrbahn nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning ist die Folge. Somit können Sie das Auto nicht mehr handeln.
- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn
Kritiker dürften anmerken, dass mit dem Ganzjahresreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ist: Er erhält hier nur die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand auszeichnet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf die Kraftstoffeffizienz aus. In Sachen Nasshaftung liegt der "Green 4S 165/70 R13 79T" mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch relativ gute Haftung und kurze Bremswege, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und einen längeren Bremsweg aus. Mit 69 dB externem Rollgeräusch bietet der Ganzjahresreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 165 breiten Reifens der Marke Atlas.
Vorteile- Kostengünstiger Ganzjahresreifen
- Spart Anschaffungskosten
- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 165 Breite
Nachteile- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse