Atlas präsentiert mit dem Green 4S einen 16 Zoll Ganzjahresreifen. Das Modell des Unternehmens mit Firmensitz in Belgien ist durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der Green 4S 225/55 R16 99V eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz anschaffen und der Wechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 99 (bis 775 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) auf. Eine moderate Nasshaftung zählen ebenfalls zu seinen Kennzeichen.
Was zeichnet den Green 4S 225/55 R16 99V besonders aus?
-
225 mm breiter Reifen
Breite Reifen sorgen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Atlas-Ganzjahresreifen ist hier keine Ausnahme: Mit 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % bietet er darüber hinaus eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
-
Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Mit einem Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h) ist der Autoreifen für lange Fahrten im Nah- und Fernverkehr optimal aufgestellt. Sogar sehr schwere Wagen können mit dem Ganzjahresreifen ausgestattet werden. Ein 99er Lastindex ermöglicht etwa die Montage an vielen Kleinbussen und -transportern.
Wissenswert Bei Nässe steigt die Gefahr von Aquaplaning. Mit Ganzjahresreifen sind Sie davor nicht so geschützt wie mit Sommerreifen. Ist der Untergrund nass, können die Pneus den Kontakt zur Fahrbahn-Oberfläche verlieren – Aquaplaning entsteht. Dadurch können Sie das Fahrzeug nicht mehr manövrieren.
-
Hoher Kraftstoffverbrauch und moderate Nasshaftung
Im Hinblick auf die Kraftstoffeffizienz kann der Green 4S- allerdings nicht punkten: Wegen des recht hohen Rollwiderstands gehört er zur Klasse E. Klasse A bezeichnet die effizientesten Reifen, Klasse G die am wenigsten effizienten. In Sachen Nasshaftung liegt der Autoreifen mit der Klasse C im Mittelfeld. Reifen der Klasse A zeichnen sich durch vergleichsweise gute Haftung und einen kurzen Bremsweg, Reifen der Klasse G durch schwache Haftung und längere Bremswege aus. Das 69 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Atlas-Ganzjahresreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
- Ganzjähriger Einsatz der Reifen
Nachteile- Schlechte Kraftstoffeffizienz