Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Ich habe mir die Michelin Pilot Sport 4 255/35 R18 94Y dieses Frühjahr für meinen Firmenwagen gekauft da dieser nur mit Ganzjahresreifen ausgeliefert wurde, wie fast alle Neuwagen inzwischen. Ziemlich Schade eigentlich.
Da ich dieses Auto kaum mit anderen Reifen gefahren habe fehlt mir leider etwas der Vergleich.
Vom Gefühl her würde ich die Reifen als ziemlich sicher einstufen. Auch in etwas stärkeren Kurven hat man nicht das Gefühl den Grip zu verlieren.
Den Unterschied zwischen trockener und nasser Fahrbahn merkt man, meiner Meinung nach, nicht. Natürlich fährt man unterbewusst trotzdem anders was mein Gefühl täuschen könnte.
Besonders auffallende Abrollgeräusche konnte ich während diesem Sommer nicht feststellen. Wenn überhaupt Soundtechnisch etwas zu bemerken ist, dann das „fehlen“ von Geräuschen.
Was ich jedoch feststellen musste ist, dass sich die Michelin Pilot, etwas schneller abnutzen als die Continental Reifen die ich davor gefahren bin. Schätzungsweise 70%-80% meiner Fahrstrecke ist Autobahn. Das ist jedoch nicht erst jetzt so, sondern war auch vorher schon der Fall.
Alles in allem ganz gute Reifen. Ob sie ihr Geld nun wert sind oder nicht kann ich nicht sagen. Wenn sie, was ich nicht hoffen will, gegebenenfalls einen Unfall verhindern können, waren sie mir ihr Geld wert.
Ich habe schon öfters die Reifen auf meinem Auto gewechselt und war immer unschlüssig, von welcher Marke der Reifen am besten sein sollte. Ich habe bereits Continental und Dunlop Reifen getestet. Beide aber nur für kurze Zeit und ich war mit denen auch immer zufrieden, aber nach einiger Zeit verschleißen die Reifen sehr schnell. Das ist zwar normal, aber ich möchte nicht jedes mal neue teure Reifen kaufen.
Laut Hersteller schneiden die Michelin Pilot Sport 4 sehr gut ab und haben auch eine längere Laufleistung als die Bridgestone Potenza S001. Die Michelin Reifen können 5825 km länger laufen als die Potenza Reifen. Desweiteren wurde auch die Bremskraft und der Bremsweg getestet. So verkürzt sich der Bremsweg bei den Michelin Exemplaren um 33,48 m und sorgt dadurch für mehr Sicherheit beim Fahren.
Ich persönlich durfte die Reifen damals im Fachgeschäft testen und habe den Unterschied gemerkt. Die Michelin Reifen haben einen erheblich besseren Grip in den Kurven, sodass man auch bei schlechten Wetterbedingungen mehr Sicherheit verspürt. Desweiteren ist mir aufgefallen, dass das Fahrgefühl auf unebenen Oberflächen deutlich fühlsamer ist mit den Michelin Reifen.
Nun denn, meine Frage lautet nach wie vor, ob sich diese Reifen für den Preis lohnen. Darüber bin ich mir noch nicht im Klaren, sodass ich weiterhin meine alten Reifen verwende. Möglicherweise änder sich das aber im Laufe der Zeit. Spätestens dann, wenn meine jetzigen Reifen total abgenutzt sind. Doch vorher werde ich noch einmal eine fachmännische Beratung zu Hilfe ziehen.
Nichtsdestotrotz sind diese Reifen von ihrer Qualität sehr hochwertig und sorgen für ein tolles Fahrerlebnis, sofern ich es testen konnte. Daher vergebe ich volle fünf Sterne für dieses Produkt.
Da es langsam Zeit für neue Reifen im Frühjahr wurde habe ich mir überlegt bei einen Premium Hersteller diesmal Reifen zu kaufen. Von Michelin hatte ich bisher oft nur viel positives gehört, sodass ich mir diese Qualität nun auch leisten wollte.
Der erste Blick macht einen sehr guten Eindruck so wie ich es mir auch vorgestellt habe, hochwertig als auch robust. Die Montage ist kinderleicht ohne Vorkenntnisse zu vollbringen. Dazu gehört auch die Luftdruck Erhöhung.
Während der fahrt fällt sofort die geniale Haftung auf, die für mich als Sportwagenfahrer einen merklich größeren Fahrspaß bietet zu meinen vorherigen. In jeder Lage egal ob Kurvenfahren oder hartem Bremsen machen sie stets einen guten Job. Die Rollgeräusche sind zu meinen vorherigen Reifensatz ebenfalls angenehm leise während der fahrt, wo sich auch der Kaufpreis langsam meiner Meinung nach bemerkbar macht. Abhängig von der Nässe und Trockenheit unterscheiden sich die Reifen insgesamt ziemlich gering, dass auch meines Erachtens wichtig ist und für Sicherheit spricht.
Verschleißmäßig sieht die ganze Sache auch in Ordnung aus, auch wenn es von dem Fahrerprofil abhängig ist, d.h. kann man sie ebenfalls ruhig auch härter beanspruchen ohne angst haben zu müssen das gleich neue gekauft werden müssen.
Mein Fazit:
Wer gerade auf der suche nach einen Reifen für seinen Flitzer ist und ausschau hält macht mit dem Hersteller von Michelin garantiert nichts falsch, trotz hohen Kaufpreises der aber meiner Meinung nach auch vollkommen gerechtfertigt ist.
Kaufempfehlung!