Hankook bringt mit dem Ventus S1 evo2 K117 einen Sommerreifen in der Größe 19 Zoll auf den Markt. Das Modell dieses weltweit bekannten Reifenherstellers gilt als kostenintensiv.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens Ventus S1 evo2 K117 245/35 ZR19 93Y gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Tragfähigkeitsindex von 93 (bis 650 kg). Weitere Vorteile: eine ausreichende Haftung auf nasser Fahrbahn.
Was zeichnet den Ventus S1 evo2 K117 245/35 ZR19 93Y besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) sind mit dem Hankook auch Tempos über 240 km/h möglich. Mit einem Lastindex von 93 empfiehlt sich der Sommerreifen insbesondere für Kombis und andere Vertreter des Mittelklasse-Segments.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, wenn sich ein Wasserfilm zwischen Fahrbahn und Pneu bildet. Dadurch verliert das Auto seine Haftung und wird unkontrollierbar.
-
245 mm breiter Reifen
245 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 35 % bedeuten großen Fahrspaß. Mit dem Hankook-Sommerreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
-
Gute Bodenhaftung auf nasser Straße und leises Rollgeräusch
Für großen Fahrkomfort sorgt schließlich das leise externe Rollgeräusch des Sommerreifens von 67 dB , das aktuelle Richtwerte deutlich unterschreitet. Mit der Nasshaftungsklasse B können Bremswege des "Ventus S1 evo2 K117 245/35 ZR19 93Y" auf nassen Fahrbahnen moderat ausfallen: Unter Klasse A fallen Reifen mit einer vergleichsweise guten, unter Klasse G Reifen mit einer vergleichsweise schlechten Nasshaftung.
Fazit
Welche Eigenschaften der Hankook-Sommerreifen mit einer Größe von 19" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Hervorragende Stabilität in Kurven durch 245 Breite
- Mit 67 dB geringe Lautstärke beim Fahren