Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Ich hatte immer ein Piano im Haus, aber nach einem Umzug musste ich mich nach etwas Neuem umschauen. Keyboards kannte ich noch aus der Schule und fand ihren Sound grauenhaft und künstlich.
Aus Alternativlosigkeit entschloss ich mich dann trotzdem dazu ein Keyboard zu probieren und landete bei diesem.
Das Keyboard ist zwar, wie man es kennt, aus Plastik aber wirkt im Grunde stabil und nicht minderwertig.
Es bietet 88 Tasten und kann somit das vom Piano bekannte Klangspektrum der Höhen und Tiefen abdecken.
Nun jedoch zum Entscheidendem: dem Sound.
An sich muss ich zugeben, dass ich überrascht war wie wenig minderwertig der Sound war. Das klingt jetzt vielleicht hart, aber genau so ist es.
Der Klang ist weder auffallend gut, noch so grottig wie damals in der Schule. Er ist akzeptabel und hat somit meine Erwartungen übertroffen.
Für den Freizeitgebrauch, für Anfänger oder für Menschen die Zuhause für ein woanders stehenden Flügel/Piano lernen wollen ist dieses Keyboard genau das richtige. Vor allem, weil man bei Keyboards auch leicht in die Tausender rutschen kann und dieses hier mit seinen knapp 600 Euro da eine gesunde Alternative darstellt.
Ich würde damit niemals aufnehmen oder vorspielen, aber dafür ist es auch nicht, sondern für den oben beschriebenen Gebrauch.
Deshalb bekommt es von mir 3 Sterne, was nicht negativ gemeint ist, sondern einfach weil es genau das für mich ist: Akzeptabel für die Freizeit und zum Üben gemacht.
Meine beste Freundin ist, genau wie ich, ein Liebhaber der Musik. Sie spielt seit jungen Jahren Klavier sowie auch das Keyboard. Öfters zu Besuch bei ihr, lehrte sie mich einige Takte am Keyboard und ich empfand es als sehr spaßig mit diesem Tasteninstrument zu interagieren.
Interessant an diesem Keyboard ist die Bluetooth-Funktion die sie besitzt. Mit dieser Funktionen können drahtlos und schnell MIDI-Daten zwischen Keyboard und einem bluetoothfähigen Endgerät ausgetauscht werden.
Das Keyboard besitzt ein Interface, auf dessen mehrere verschiedene Sounds abgeruft werden, welche abgeruft werden können. Diese können ganz einfach über das Interface abgerufen werden oder über die Klaviaturtasten. Auch kann man über dieses Interface alle Funktionen abgeruft werden können
.Das Metronom wird durch acht interne Drum-Patterns ergänzt, die zwar keine kompletten Styles sind, aber das Spiel durchaus bereichern
Ebenfalls nenneswert ist das Gewicht des Keyboard. Es ist sehr leicht und kann von daher auch überall mit hin genommen werden, falls man seinen Standort wechseln möchte.
Das Keyboard ist aus einem harten Plastik verarbeitet und ist deswegen sehr solide und robust.
Fazit: In meinen Augen ist das Roland FP sehr anfängerfreundlich und kann in vielen Punkten für sich sprechen. Aufgrunddessen erhält dieses Keyboard von mir eine Bewertung von Sternen.
Hallo zusammen!
Der Roland FP-30-BK in schwarz war eine Möglichkeit um mal in die Musikwelt hereinzukommen. Ich persönlich kann klein Klavier spielen jedoch kann meine Freundin es sehr gut. Sie habe sich ein Klavier gewünscht, da es aber schwierig ist mit echten Instrumenten im Haus zu hantieren, da diese teuer, schwer und groß sind, habe ich mich auf die Suche gemacht und schließlich dieses hier im Internet gefunden. Es kostete nicht ganz viel Geld, um die 500Euro habe ich bezahlt. Nun erzähle ich ein bisschen zu dem Gerät damit jeder seine Entscheidung fällen kann.
Erstmal vielleicht zu Roland selbst, die Firma ist sehr bekannt under der Musikbranche, auch in Konzerten wird oft Roland genutzt. Daher waren die Erwartungen trotz des äußerst niedrigem Preis hoch.
Das Ding ist erstmal leicht und wurde Simple gehalten und simple gebaut, Das ist erstmal ein Grund für den niedrigen Preis. Die Baumaterialien wurden gut gewählt und das Produkt wurde hochwertig verarbeitet sodass alles super funktioniert. Ein super feature sind die Mechanisch orietnierte Drucksensoren, wobei sich der Laut des Tons ändert, je nach dem wie stark man die Tasten drückt. Das verleiht das ganze Spielpotenzial. Was mir allerdings etwas fehlt ist die allgemeine Lautstärkeregelung, da man nicht einstellen kann wie laut der Ton jetzt bei rauskommt. Das ist etwas, was man noch integrieren sollte in das Gerät. Das ist so das einzige was ich finden konnte, was wirklich zum verbesseren wäre. Sonst Top!
Insgesammt lässt sich sagen das zu dem Geld das Produkt wirklich gut ist und ich würde es eigentlich jedem empfehlen außer denjenigen, die mehr Geld ausgeben wollen um noch besseres zu bekommen. 4 Sterne!
Ich spiele jetzt schon seid sieben Jahren regelmäßig Klavier. Jetzt ist allerdings dummerweise mein altes Keybord kaputt gegangen. Deshalb musste ich mich auf die Suche nach etwas neuem machen. Es war schon immer mein Traum mir ein echtes Klavier, oder noch viel besser einen Flügel zu kaufen. Doch leider habe ich weder das Geld noch den Platz für einen echten Flügel. Deshalb entschied ich mich für etwas, was vom Klang möglichst nahe an einen echten Flügel ran kommt, dabei aber auch nicht ganz so teuer ist. Darum kaufte ich mir dieses Keyboard von Roland. Und ich muss sagen ich bin echt begeistert und es war auf jeden Fall die richtige Entscheidung dieses Keyboard und kein anderes zu kaufen.
Der Klang ist unfassbar gut und kann auf jeden Fall mit einem echten Flügel mithalten. Man hört so gut wie keinen Unterschied.
Das einzige, was ich auszusetzen habe ist, dass es eben nur ein Piano ist. Das bedeutet man hat nicht die Möglichkeit noch andere Instrumente damit zu spielen. Das konnte ich nämlich mit meinem alten Keyboard und das fand ich echt super.
Auch vermisse ich einen Lautstärkeregler.
Es ist allerdings möglich Kopfhörer anzuschließen, was nicht zwangsweise einen Lautstärkeregler erfordern lässt.
Die Optik finde ich echt gut gemacht. Mir persönlich gefällt die schwarze Version besser als die weiße. Aber das ist ja Geschmackssache und kann jeder für sich entscheiden, was er besser findet.
Die Tasten haben eine Anschlagsmechanik. Das bedeutet, dass der Ton lauter ist, wenn man fester auf die Taste drückt. Dies ist mir sehr wichtig, da man sonst einfach nicht richtig Klavier spielen kann.
Alles in allem auf jeden Fall eine Kaufempfehlung, vorallem wenn man außer dem Klavier keine anderen Instrumente damit spielen möchte.
Zu dem Roland FP-30-BK lassen sich im Internet leider nur wenige Rezessionen finden, die wenigen sind jedoch sehr aussagekräftig, so dass die Kaufentscheidung einem leicht gemacht wird wenn man sich für solche ein Gerät interessiert. Aussagekräftige Kundenbewertungen lassen sich auf musicstore, thomann.de und bauer-music finden, wo eifrige Nutzer ihre Erfahrungen damit niedergeschrieben haben. Insgesamt sind es nur 8 Bewertungen, welche aber sehr aussagekräftig sind und mit einer Gesamtbewertung von 4,5 von 5 Sternen ein stimmiges Bild liefern.
Der Preis für das Piano wird in höchsten Tönen gelobt, vor allem da ein Billig-Flügel bereits das 20-fache kosten würde. Dazu kommt dass dieses Digitalpiano perfekt ist um in der Nacht zu üben, wo bei einem herkömmlichen Flügel die Nachbarn schnell vor der Tür stehen würden.
Dass dieses Digitalpiano sehr beliebt ist zeigt sich laut Kunden schon in der Verfügbarkeit. Es ist häufig ausverkauft, die Nachfrage danach ist sehr groß. Vor allem bei Musikstudenten sorgt es für Begeisterung, denn Preis- Leistung des Gerätes sollen hier wirklich hervorragend sein.
Die Käufer beschreiben in ihren Rezessionen beinahe ein wenig verliebt wie toll das Piano ist. Es wird von natürlichen Saitenresonanzen, der Druckpunktsimulation und dem luxuriösen 3-fach Sensor geschwärmt (andere hochpreisigere Modelle haben oft nur 2 Tastensensoren) , welche eine fast perfekte Replik liefern sollen. Die Käufer beschreiben, dass mechanische Geräusche des Pianos nahezu nicht wahrnehmbar sind, was ein großer Pluspunkt ist.
Ebenfalls wird die Größe des Gerätes gelobt, welches natürlich um einiges kleiner ist als ein herkömmlicher Flügel. Dazu kommt, dass hier keine ständigen Verstimmungen oder blecherne Töne auftreten, wie es bei günstigen Flügeln oft der Fall ist, da diese im Laufe der Zeit oftmals schon gelitten haben.
Der Sound des Pianos kommt bei den Käufern sehr gut an. Er wird als authentisch, wundervoll und klar beschrieben. Ein wenig wurde der Bassbereich kritisiert, der etwas übertont sein soll und auf den eingebauten Boxen brummig rüberkommen soll.
Wo sich die Anwender nicht ganz einig sind ist das Gefühl des Widerstandes der Anschlagstärke. Während die einen Nutzer das als realistisch beschreiben empfindet ein anderer Kunde dies als schwergängiger als bei einem normalen Klavier.
Trotzdem kann das Piano bei allen Käufern sehr gut punkten, und die Zufriedenheit der Kunden ist eindeutig. Empfohlen wird jedoch der Kauf ein paar (sehr) guter Kopfhörer um den Genuss der Verwendung des Gerätes vollends ausschöpfen zu können.
Zusammenfassend kann man hier also sagen, dass dieses Piano ein mehr als guter Ersatz für ein richtiges Klavier darstellt, welches nicht nur für Anfänger geeignet ist, sondern auch anspruchsvolle Nutzer hochpreisiger Pianos begeistert. Der Preis wird als angemessen beschrieben und der Kauf durchaus empfohlen!