Als Systemkamera kann die OM-D E-M10 Mark II von Olympus in Schwarz aus der Produktlinie Olympus OM-D mit unterschiedlichen Wechselobjektiven verwendet werden und lässt so viel Raum für Kreativität. Der optische Zoom der OM-D E-M10 Mark II holt das Motiv um das 3-Fache näher heran. Um noch dichter dran zu sein, ist ein digitaler Zoom eingebaut, der zusätzlich um das 3-Fache vergrößert. Das Objektiv kann auf eine Brennweite zwischen 28 - 84 mm eingestellt werden. Ab einer Entfernung von 25,0 cm zum Fotomotiv schießt die OM-D E-M10 Mark II scharfe Bilder. Unterhalb dieser Naheinstellgrenze ist mit Unschärfen zu rechnen. Pro Sekunde kann das Modell 8,5 Bilder aufnehmen und ist somit für die Chronofotografie geeignet.
Nachts sind alle Katzen grau? Nicht bei der OM-D E-M10 Mark II mit Aufsteckblitz und Pop-up Blitz. Für das Gerät wird eine Leitzahl von 8 verzeichnet, die Rückschlüsse auf die Blitzreichweite erlaubt. Abhängig von der Lichtsituation wird der ISO-Wert angepasst, der als Maß für die Lichtempfindlichkeit des Sensors dient. Er kann bei dieser Kamera auf bis zu 25600 eingestellt werden. Die OM-D E-M10 Mark II besitzt eine Lichtstärke von 3,5-5,6. Aufgrund ähnlicher Helligkeiten des Objekts und des Hintergrunds kann es zu einer Farbverfälschung kommen. Diese kann mit Hilfe der Belichtungskorrektur beseitigt werden, wobei folgende Einstellungen durchgeführt werden können: +/- 5 (in 1/3 Stufen). Nimmt man bei schwachem Licht oder ohne Stativ auf, wirkt der elektronische Bildstabilisator Verwacklungsunschärfe entgegen.
Ein 4/3" großer Live MOS-Sensor mit 16,1 MP übersetzt das einfallende Licht in Kombination mit dem TruePic VII Bildprozessor in Bildinformation. Die Bildauflösung - Maßstab für die Detailgenauigkeit der Fotos - beträgt 4608 x 3456 Pixel. Abgesehen von Fotos können mit der OM-D E-M10 Mark II auch 1920 x 1080 Pixel-Videos mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format AVI Motion JPEG, MPEG-4, H.264, AVI und MOV aufgenommen werden. Außer Fotos können mit der OM-D E-M10 Mark II auch Full-HD-Videos (1920 x 1080 Pixel) mit einer Bildfrequenz von 120 fps im Format AVI Motion JPEG, MPEG-4, H.264, AVI und MOV aufgenommen werden. Um den Bildausschnitt festzulegen, ist das Gerät mit einem Display und einem elektronischen Sucher ausgestattet. Die Bilder können außerdem direkt auf dem Display mit 3.0" Größe betrachtet werden. Als Speicherkartentypen kommen bei der Kamera Eye-Fi, SDHC, SDXC und SD in Frage. Im Dateiformat 3D: MPO, RAW, EXIF oder JPEG werden die Fotos gespeichert. Um die OM-D E-M10 Mark II an andere Geräte anschließen zu können, wurde sie mit diesen Schnittstellen versehen: USB 2.0 und Micro-HDMI. Der Akku mit 1210 mAh reicht voll aufgeladen für viele schöne Bilder. Die OM-D E-M10 Mark II besitzt die Maße 8,31 cm x 11,95 cm x 9,67 cm und 503 g Gesamtgewicht. Wie viele Linsen sich im Objektiv befinden und auf wie viele Gruppen sie verteilt sind, darüber gibt der optische Aufbau von 8/7 (Linsen/Glieder) Auskunft. In das Filtergewinde des Objektivs können optische Filter mit 37,0 mm Durchmesser eingesetzt werden. Alle Wechselobjektive, die kompatibel sind zum Bajonett-Anschluss-System Micro Four Thirds, eignen sich für dieses Modell.
Entscheiden Sie sich für die OM-D E-M10 Mark II und halten Sie die großen und kleinen Momente für die Ewigkeit fest.