Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Falken Azenis FK510 mit 17 Zoll werfen. Der Reifen des globalen Reifen-Produzenten ist nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens "Azenis FK510 225/50 ZR17 98Y" gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Loadindex von 98 (bis 750 kg). Weitere Vorteile: eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den "Azenis FK510 225/50 ZR17 98Y" besonders aus?
- 225 mm breiter Reifen
Dank 225 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der Falken-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten sicheres Handling.
- Felgenrippe und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) sind mit dem Falken auch Geschwindigkeiten jenseits von 240 km/h möglich. Ein Tragfähigkeitsindex von 98 erlaubt die Nutzung des Sommerreifens an fast allen gängigen Mittelklassefahrzeugen. Der vorhandene Felgenschutz verläuft entlang der Reifenflanke in Form einer Gummilippe. Diese schützt Ihre Felgen vor Beschädigungen wie Kratzern oder Beulen.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Straße aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Boden. Der PKW ist dann nicht mehr steuerbar.
- Durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse und überdurchschnittliche Nasshaftung
Hinsichtlich der Kraftstoffeffizienz liegt der Sommerreifen im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel ordnet den Falken in die Klasse C ein: Zu Klasse A gehören die effizientesten, zu Klasse G die am wenigsten sparsamen Reifen. Das Reifenlabel der EU zeichnet den "Azenis FK510 225/50 ZR17 98Y" außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen erlaubt damit vergleichsweise kurze Bremswege auch auf nassen Straßen. Verglichen mit Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen. Durch sein externes Rollgeräusch von 69 dB ist der Sommerreifen akustisch im mittleren Bereich einzuordnen.
Fazit
Welche Eigenschaften der Falken-Sommerreifen mit einer Größe von 17" bietet, finden Sie in der folgenden Tabelle.
Vorteile- Optimales Handling mit 225 Reifenbreite
- Felgenrippe beugt Kratzern vor
- Sehr gute Nasshaftungswerte
Nachteile