Der Falken Azenis FK510 ist ein 18 Zoll-Sommerreifen. Hinsichtlich des Preises ist der Reifen des globalen Reifen-Produzenten als nicht allzu teuer einzustufen.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens "Azenis FK510 225/40 ZR18 92Y" gewährleistet bei hohen Temperaturen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Lastindex von 92 (bis 630 kg). Weitere Vorteile: eine hervorragende Haftung auf nassem Untergrund.
Was zeichnet den "Azenis FK510 225/40 ZR18 92Y" besonders aus?
- Felgenrippe und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Der Lastindex von 92 erlaubt ein weites Einsatzspektrum: Der Großteil aktueller Mittelklasse-Fahrzeuge kann mit dem Sommerreifen bestückt werden. Die hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen dynamischer Fahrer höher schlagen: Der Autoreifen qualifiziert sich für Tempos jenseits der 240 km/h. Als Pluspunkt weist dieser Reifen einen Felgenschutz auf. Dabei handelt es sich um eine Gummiwulst an der Flanke, die Ihre Felgen vor Schrammen schützt.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Untergrund und Reifen bildet. Dadurch verliert der PKW seine Straßen-Haftung und wird unkontrollierbar.
- 225 mm breiter Reifen
Mit 225 mm Reifenbreite sieht der Falken-Sommerreifen nicht nur hervorragend aus, sondern bietet auch ein optimales Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 40 %.
- Geringe Kraftstoffeffizienz und hervorragende Haftung auf nassem Untergrund
Kritiker dürften bemängeln, dass mit dem Sommerreifen der Kraftstoffverbrauch zu hoch ausfällt: Er erhält hier lediglich die Klasse E, wobei Klasse A die Reifen mit dem geringsten, Klasse G die Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand bezeichnet. Ein geringer Rollwiderstand wirkt sich positiv auf den Verbrauch aus. Bei einem externen Rollgeräusch von 69 dB steht der Sommerreifen für eine akzeptable Lautstärkeentwicklung. Besonders hervorzuheben sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, ermöglicht der Autoreifen auch bei widrigen Witterungsbedingungen gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 225 breiten Reifens der Marke Falken.
Vorteile- Sehr gute Kurvenstabilität durch 225 Reifenbreite
- Gute Nasshaftung
- Felgenrippe beugt Kratzern vor