ACC akut 600 hilft bei akutem Husten. Dabei unterscheidet er sich vom Hustenblocker dadurch, dass diese Medizin aktiv hilft, den Schleim abzuhusten und die Heilung zu beschleunigen. Wenn man krank ist, ist das für mich das bevorzugte und einfachste Mittel.
Die Tabletten sind alle einzeln abgepackt, sodass man sie auch ohne Probleme überall mitnehmen kann.
Die Einnahme erfolgt einmal pro Tag, was sich nicht nur in den Kosten zeigt, sondern auch Pluspunkte in der einfachen Anwendung findet. Die Tablette wird einfach in ein Glas normales Wasser aufgelöst. Der Geschmack erinnert ein bisschen an Waldbeere und Zitrone wie bei den Vitamintabletten. Kurz gesagt, es ist für Medizin ein überraschend angenehmer Geschmack. Am besten nimmt man sie am Morgen, sodass man den Tag lang abhusten kann. Für den Schlaf kann man dann Hustenblocker nehmen.
Mir helfen die Tabletten immer schnell und zuverlässig. Meistens nehme ich sie 3-4 Tage hintereinander, um über den Berg zu kommen. Nebenwirkungen haben sich bisher keine gezeigt. Bei manchen anderen Mitteln hatte ich nach der Einnahme auch schon mit Magen-Darm-Beschwerden zu kämpfen. Es ist sehr bekömmlich soweit.
Mehr als die angegeben 600mg Acetylcystein sollte man am Tag auch nicht nehmen, auch wenn es bei dem akzeptablen Geschmack nicht so unangenehm wäre. Eine Tablette hat bei mir auch immer ausgereicht, den trockenen Husten etwas zu lindern.
ACC akut sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Im Gegensatz zu Hustensaft besitzt sie durch einzeln verpackte Tabletten auch eine hohe Haltbarkeit. Hustensaft ist durch das Anbrechen der Flasche immer sehr anfällig bis zur nächsten Anwendung.
Man spart dadurch auch bares Geld. Sie sind nicht nur billiger sondern auch sparsamer in der Nutzung. Es ist nicht so, dass ich mich auf die nächste Krankheit freue, aber ich weiß, dass ich dann einen zuverlässigen Helfer im Medizinschrank habe.