STRONG SRT 39HX1003
Produktbeschreibung zu STRONG SRT 39HX1003
Der SRT 39HX1003 ist ein 3D LED-Fernseher.
Was zeichnet das Modell besonders aus?
Die Zertifizierung A+ zeichnet den SRT 39HX1003 als sparsam aus.
Aufgrund der VESA-Norm 200 x 200 mm, welche die Abstände der Gewindelöcher voneinander definiert, findet sich außerdem schnell die richtige Wandhalterung.
- Energieeffizienter Verbrauch
- VESA-Norm für unkomplizierte Befestigung
- Begrenzte Anschlussmöglichkeiten
Die VESA-Norm bezeichnet einen Standard für die Befestigung von Flachbildschirmen an Decken oder Wänden. Die Zahlen sagen aus, wie groß der Lochabstand (in Millimeter) der Verschraubungspunkte ist.
Wer gern actionreiches Fernsehen oder Videospiele auf seinem LCD-Fernseher genießen möchte, sollte auf eine ausreichend hohe Bildwiederholfrequenz mit min. 100 Hz achten.
In den Bildqualitätsindex fließen verschiedene Faktoren ein, die die Bildqualität beeinflussen. Je höher der Wert, desto besser wird laut dem Hersteller das Bild dargestellt.
Zur Berechnung der Energiekosten / 5 Jahre wird der durchschnittliche Strompreis von 0,29 €/kWh zugrunde gelegt (BDEW 2017). Die tatsächlichen Kosten richten sich nach der Nutzung.
Der Energieverbrauch pro Jahr ist vorgeschrieben. Die Berechnung basiert auf einem 4-Stunden-Betrieb pro Tag an 365 Tagen pro Jahr. Das Ergebnis wird in Kilowattstunden angegeben.
Zur Berechnung der Energiekosten / Jahr wird der durchschnittliche Strompreis von 0,29 €/kWh zugrunde gelegt (BDEW 2017). Die tatsächlichen Kosten richten sich nach der Nutzung.
Der Energieverbrauch / Standby gibt an, wie viel Energie das Gerät im Standby-Modus verbraucht. Häufig sind eigentlich ausgeschaltete Geräte nicht gänzlich ausgeschaltet, sondern benötigen geringe Ströme, um schnell angeschaltet werden zu können. Auch Status-LEDs oder Speicherfunktionen benötigen geringe Energiemengen, um funktionsfähig zu sein. Je geringer der Energieverbrauch im Standby-Modus, desto stromsparender ist das Gerät.
Gibt das Spektrum der auf dem EU-Energielabel verfügbaren Effizienzklassen an. Das Spektrum "A+++ bis D" gibt somit an, dass für die entsprechende Produktgruppe Energieffizienzklassen von A+++ (hohe Energieeffizienz) bis D (niedrige Energieffizienz) vergeben werden können.
Mit Full HD kann man alle HD-Programme in bester Qualität genießen. Fernseher mit 4K Ultra HD können Bilder mit viermal höherer Auflösung als Full HD darstellen.
In einem Fernseher sind bis zu drei verschiedene Tuner-Typen verbaut. Es gibt DVB-C (Kabel), DVB-T (Terrestrisch/Antenne) und DVB-S (SAT). Je nachdem, wie das TV-Signal Zuhause ankommt, braucht man den passenden Tuner. Darüber hinaus gibt es noch Twin-Tuner (z.B. 2x DVB-C) und Triple-Tuner (DVB-C + DVB-T + DVB-S) die in Fernsehern verbaut werden.
Vorteil der Polarisationstechnik ist, dass die Brillen sehr leicht sind und keinen Strom benötigen. Das Bild verliert kaum an Helligkeit. Nachteil ist, dass sich die Auflösung des Films halbiert, da jeweils eine Hälfte der Auflösung pro Auge benötigt wird. Vorteil von Active-Shutter ist, dass es zu keinem Verlust der Film-Auflösung kommt. Nachteil ist, dass die Brillen schwerer sind, geladen werden müssen bzw. Batterien benötigen, und es des öfteren zu Darstellungsfehlern wie Doppelkonturen kommen kann.
Die Relation zwischen Beliebtheit und Display-Diagonale von LCD-TVs im Preissegment von 120 € bis 1627 € kann man dieser grafischen Darstellung entnehmen. Dabei spielt die Bildschirmgröße eine wichtige Rolle beim Kauf eines LCD-Fernsehers, schließlich entscheidet sie einerseits über die Bildgenauigkeit, aber auch über die Mobilität des Geräts.
Der STRONG SRT 39HX1003 liegt bei der Beliebtheit im unteren Drittel und weist eine Display-Diagonale von 39,0 '' auf.
Der beliebteste LCD-TV in diesem Preissegment ist der Samsung UE32M4005; dieser hat eine Bildschirmgröße von 32,0 '' und ist preislich ab 146,99 € erhältlich. Die Popularität spricht hierbei für ein optimales Preis- Leistungsverhältnis und wird von Käufern gern als Qualitätssignal genutzt.
Der Samsung UE22K5000 (EU-Modell) hat mit 22,0 '' die kleinste Bildschirmdiagonale. Dieses Modell eignet sich besonders für Nutzer, die ein kleines Zweitgerät suchen oder denen die Mobilität des Fernsehers besonders wichtig ist. Er ist zu einem Preis ab 119,95 € erhältlich.
Der Samsung UE75MU6179 ist dagegen ab 1627,08 € zu erwerben und weist mit seinen 75,0 '' die höchste Bildschirmdiagonale auf. Dieser TV ist für Nutzer interessant, die ein hochwertiges Produkt erwerben möchten und denen ein große Detailwidergabe beim Fernsehkauf sehr wichtig ist.
Die Marke STRONG bietet unterschiedliche Modelle zu einem Durchschnittspreis von 298 € an. Auf der Beliebtheitsskala befindet sich die Marke im unteren Drittel.
Die Marke mit den günstigsten LCD-TV-Geräten ist Tristan Auron mit einem Durchschnittspreis von 194 €. Dieser Preis ist damit um 1258 € geringer als der vom Hersteller Sony, der damit die teuersten Produkte aus dieser Kategorie anbietet, also zu einem Preisdurchschnitt von 1452 €.
Am populärsten sind die LCD-TV-Apparate von Samsung. Diese sind im Durchschnitt zu einem Preis von 1198 € erhältlich. Der Verbraucher findet mit dieser Grafik eine gute Orientierung und kann individuell abwägen, wie wichtig ihm Beliebtheit als Qualitätssignal und Durchschnittspreis der Markenprodukte beim Kauf eines LCD-TVs sind. Günstige Produkte gelten dabei eher als Einsteigermodelle oder Zweitgeräte, wohingegen teure Apparate sich als Highend-Modelle profilieren.