Sie sind auf der Suche nach einem neuen Winterreifen? Dann ist der Kristall Control HP2 von Fulda mit 18 Zoll für Sie interessant. Der Reifen des traditionellen Reifenherstellers ist kostenintensiv.
Auf den Punkt! Dieser Winterreifen "Kristall Control HP2 235/50 R18 101V" optimiert bei winterlichen Witterungsbedingungen die Fahreigenschaften des Fahrzeugs. Er hat einen Tragfähigkeitsindex von 101 (bis 825 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h). Zudem zählen zu seinen Eigenschaften: eine durchschnittliche Nasshaftung und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den "Kristall Control HP2 235/50 R18 101V" besonders aus?
- 235 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Speziell sportliche Fahrer dürften sich von dem Fulda-Winterreifen angesprochen fühlen: Bei 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % sorgt er für eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
- Felgenschutzleiste und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Die Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) deckt viele gängige Einsatzszenarien bestens ab: Der Fulda eignet sich für den Stadtverkehr wie für die Autobahn. Selbst große Autos, Kleinbusse und -transporter lassen sich mit dem Winterreifen ausstatten: Mit dem hohen Tragfähigkeitsindex von 101 ist er auch für schwere Fahrzeuge geeignet. Mit dem integrierten Felgenschutz brauchen Sie das Entlangschrammen an einem Bordstein nicht mehr zu fürchten. Der Wulst an der Außenseite des Reifens schützt Ihre Felgen.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle gefertigten Winterreifen mit dem Alpine-Zeichen beschriftet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings übergangnsweise bereits vorher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung verwenden.
- Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Auswirkung auf den Kraftstoffverbrauch: Die Klasse A beinhaltet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen diejenigen, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Kristall Control HP2 liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Dank der Nasshaftungsklasse C sind die Bremswege mit dem Autoreifen auch auf feuchtem Untergrund relativ kurz. Die Bremseigenschaften von Reifen auf nasser Fahrbahn werden anhand der Klassen A bis G eingeteilt. Klasse A beinhaltet Reifen mit relativ kurzem, Klasse G Reifen mit relativ langem Bremsweg. Ein externes Rollgeräusch von 72 dB kann sensiblen Fahrern als zu laut erscheinen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Winterreifens der Produktlinie Fulda Kristall aufgeführt.
Vorteile- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
- Ausgezeichnete Kurvenlage
Nachteile- Kostenintensives Produkt
- 72 dB lauter Geräuschpegel beim Fahren