Möchten Sie sich neue Ganzjahresreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Michelin CrossClimate SUV mit 19 Zoll werfen. Das Modell des französischen Reifenherstellers ist als teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Der CrossClimate SUV 235/55 R19 105W eignet sich zum ganzjährigen Einsatz. Das bietet vor allem einen Kostenvorteil: Sie müssen nur einen Reifensatz kaufen und der Reifenwechsel entfällt. Darüber hinaus weist er einen Tragfähigkeitsindex von 105 (bis 925 kg) und einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) auf. Eine durchschnittliche Nasshaftung und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch zählen ebenfalls zu seinen Merkmalen.
Was zeichnet den CrossClimate SUV 235/55 R19 105W besonders aus?
-
235 mm breiter Reifen
Besonders sportliche Fahrer werden sich von dem Michelin-Ganzjahresreifen angesprochen fühlen: Bei 235 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 55 % sichert er eine exzellente Kurvenlage und ein gutes Handling.
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
Als Vertreter der Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) sind mit dem Michelin auch Tempos über 240 km/h möglich. Geeignet ist der Ganzjahresreifen auch für größere Wagen: Auf dem Lastindex wird er in die Klasse 105 eingeordnet. Er kann also auch an kleine Transporter und Busse angebracht werden.
Wissenswert Droht Aquaplaning, fallen die Farheigenschaften auf nassem Untergrund mit Ganzjahresreifen nicht so gut aus wie mit Sommerreifen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn-Oberfläche. Das Fahrzeug ist dann nicht mehr steuerbar.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Ausgehend vom Rollwiderstand ordnet die EU die Kraftstoffeffizienz von Reifen auf einer Skala von A bis G ein. Mit der Effizienzklasse C gehört der Michelin hier zum Mittelfeld. Auch wenn es feucht ist, sind mit dem "CrossClimate SUV 235/55 R19 105W" moderate Bremswege möglich. Ausgezeichnet mit der Klasse B ist der Leistungsabstand zu Reifen mit optimaler Nasshaftung der Klasse A überschaubar. Das 69 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Ganzjahresreifens aufgeführt.
Vorteile- Allround-Reifen für Winter und Sommer
- Ausgezeichnete Kurvenlage