Ein vielseitiger 14 Zoll Winterreifen ist das Modell von Fulda Kristall Montero 3. Hinsichtlich des Preises ist das Modell des deutschen Traditionsunternehmens als niedrigpreisig einzustufen.
Auf den Punkt! Um im Winter bei Eis und Schnee sicher unterwegs zu sein, ist der Winterreifen Kristall Montero 3 185/65 R14 86T das Richtige für Sie. Ein Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h) und ein Tragfähigkeitsindex von 86 (bis 530 kg) zeichnen das Modell "Kristall Montero 3 185/65 R14 86T" aus. Ein zusätzliches Merkmal ist eine schlechte Nasshaftungswerte.
Was zeichnet den Kristall Montero 3 185/65 R14 86T besonders aus?
- 185 mm breiter Reifen für optimale Bodenhaftung auf kompakter Schneedecke
Breite Reifen stehen für ein attraktives Erscheinungsbild. Der Fulda-Winterreifen bildet hier keine Ausnahme: Mit 185 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 65 % bietet er zudem eine exzellente Stabilität in der Kurve und ein sehr gutes Handling. Allerdings kann sich dieser Komfort negativ auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.
- Durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von T (bis 190 km/h)
Auch auf der Überholspur kann der Autoreifen eingesetzt werden: Die Geschwindigkeitsklasse T (bis 190 km/h) erlaubt auf Wunsch ein schnelles Tempo. Einsetzen können Sie den Winterreifen an nahezu allen handelsüblichen Mittelklasse-Wagen: Der Tragfähigkeitsindex liegt bei 86.
Wissenswert Seit 2018 ist es Vorschrift, dass alle produzierten Winterreifen mit dem Alpine-Symbol ausgezeichnet werden. Bis Ende September 2024 dürfen Sie allerdings erst einmal bereits früher fertiggestellte Reifen mit M+S-Kennzeichnung einsetzen.
- Hoher Kraftstoffverbrauch und schlechte Bodenhaftung auf nasser Straße
Ein hoher Rollwiderstand führt allerdings dazu, dass sich der Winterreifen negativ auf den Verbrauch auswirken kann. Das Reifenlabel der EU weist dem Fulda die Klasse E zu, wobei Klasse A Reifen mit der höchsten Kraftstoffeffizienz, Klasse G Reifen mit der niedrigsten Kraftstoffeffizienz auszeichnet. Was die Nasshaftung betrifft, wird der Autoreifen der Klasse E zugeteilt. Die Nasshaftungsklasse gibt Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf nassem Untergrund auf das Bremsverhalten auswirkt: Reifen der Klasse A erlauben einen kürzeren, Reifen der Klasse G einen längeren Bremsweg. Mit einem externen Rollgeräusch von 68 dB steht der Winterreifen für eine moderate Lautstärkeentwicklung.
Fazit
Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Fulda-Winterreifens.
Vorteile- Preiswerter Winterreifen
- Mit 185 Breite stabil in Kurven
Nachteile- Schlechte Nasshaftung
- Hoher Spritverbrauch