Der Kombihammer GBH 2-26 Professional L-Boxx ist ein Modell von Bosch. Mit diesem Modell erhalten Sie ein Werkzeug zum Hammerbohren, Bohren und Meißeln. Im Vergleich zu anderen Geräten liegt dieses im mittleren Preissegment.
Auf den Punkt!Tragen Sie auch harte Materialien problemlos mit dem Kombihammer GBH 2-26 Professional L-Boxx von Bosch ab. Das Gerät ist zusätzlich mit einem Tiefenanschlag, einem Seitengriff und einem Transportkoffer ausgestattet.
Was zeichnet die GBH 2-26 Professional L-Boxx von Bosch besonders aus?
-
Zahlreiche Funktionen
Der Kombihammer hat ein 1-Gang-Getriebe. Die Nennleistung liegt mit 830 Watt im Durchschnitt und schafft auch Arbeiten in feste Werkstücke wie Stahl oder Mauerwerk. Für eine bestmögliche Einstellung ist das Gerät mit einer Drehzahlregelung ausgestattet. Drehen Sie den Bohrer mit dem Rechts-/ Linkslauf problemlos wieder aus dem Bohrloch heraus. Das Gerät kommt auf eine Leerlaufdrehzahl mit 900 Umdrehungen pro Minute. Mit der Rutschkupplung stoppt der Bohrer nicht einfach plötzlich, wenn Sie z.B. auf Armierung in Beton treffen. Dies schützt Sie vor Verletzungen.
-
Mit nützlichem Schlagstopp
Das Gerät hat eine Einzelschlagstärke von 2,7 Joule. Im handwerklichen Bereich ist eine solche Schlagenergie in der Regel für die meisten Materialien ausreichend. Das Gerät ist mit einem Schlagstopp ausgestattet. Bohrarbeiten sind auch ohne Schlag möglich. Der Drehstopp ermöglicht die Nutzung des Bohrhammers als Meißel. Nehmen Sie dadurch Fliesen von der Wand oder führen Sie andere kleinere Abrissarbeiten aus. Zu den leistungsstarken Modellen gehört das Gerät mit seiner maximalen Leerlaufschlagzahl von 4.000 Schlägen pro Minute.
Wissenswert Einen Überblick über die maximal erreichbaren Umdrehungen und Schläge pro Minute des Elektrowerkzeugs im Leerlauf erhalten Sie mit der Leerlaufdrehzahl und der Leerlaufschlagzahl. Die wirkliche Effizienz des Gerätes hängt von seinem Einsatzzweck, dem Material und dem Bohr- oder Schraubendurchmesser ab.
-
Mit unkompliziertem SDS-Plus-Spannfutter
Mit dem SDS-Plus-Spannfutter sind Sie bereit für verschiedenste Bohrarbeiten. Bei Arbeiten mit Holz können Sie einen Bohrer bis zu maximal 30 mm nutzen. Mit einem Durchmesser von 68 mm bearbeiten Sie problemlos Mauerwerk. Bei Bohrungen in Stahl können Sie mit einem maximalen Bohrdurchmesser von 13 mm arbeiten.
-
Praktische Ausstattungsmerkmale
Eine praktische Eigenschaft ist auch die Handhabung: Dieses Gerät ist nur 2,7 kg schwer. Die Maße liegen bei 21 cm x 8,3 cm x 37,7 cm (Höhe x Breite x Länge). Für mehr Kontrolle hat der Kombihammer einen Softgriff. Bei Bohrarbeiten entstehen Vibrationen, die sich vom Gerät auf Sie übertragen. Abhängig von der Vibrationsstärke kann dies bei längeren Arbeiten sehr unangenehm werden. Die Triaxiale Vibration liegt bei 17,5 m/s². Sie fällt damit eher hoch aus. Der mitgelieferte Tiefenanschlag verhindert, dass Sie zu tief bohren oder schrauben.
-
Relativ lauter Betrieb
Der Schalldruckpegel liegt bei 91 Dezibel. Das Gerät hat damit eine hohe Lautstärke. Der Lärmpegel ist vergleichbar mit einer Discothek.
Achtung! Mit einem Hörschutz bewahren Sie Ihr Gehör vor dauerhaften Schäden. Bei Lautstärken über 80 dB müssen Sie ohne Schutzvorkehrung mit dauerhaften Hörschäden rechnen.
-
Ergänzendes Zubehör
Mit dem Transportkoffer sind Sie gut ausgestattet. Sicher und bequem liegt das Gerät mit dem Seitengriff in der Hand.
Fazit
Nachfolgend finden Sie alle Vor- und Nachteile des Kombihammers von Bosch in einer Übersicht zusammengefasst.
Vorteile- Mit Schlagstopp
- Gute Leistung
- Hochwertiges SDS-Plus-Spannfutter
- Ausgestattet mit Drehzahlregelung
- Ein- und Ausdrehen von Schrauben dank Rechts-/ Linkslauf
Nachteile- Hohe Betriebslautstärke
- Hohe Vibrationsstärke