Produktbeschreibung und Testbericht zum Eton POW 172 CompressionDas Eton POW 172 Compression ist ein Zwei-Wege-System, das vom Hersteller Eton entworfen wurde. Das System kombiniert zwei Hochtöner, zwei Tief-/Mitteltöner und zwei Frequenzweichen. Die Hochtöner haben einen Einbaudurchmesser von 45 mm. Sie besitzen eine Einbautiefe von 65 mm und verfügen über eine Impedanz von 8 Ohm. Die Hochtöner des Eton POW 172 Compression wurden mit Kalotten ausgestattet. Diese wurden aus Aluminium gefertigt und schwarz lackiert.
Eton POW 172 Compression mit einem Außendurchmesser von 16,5 mmDer Eton POW 172 Compression besitzt bei 2,83 V einen Wirkungsgrad von 93 db. Mit diesem eignet sich das System auch für den Betrieb an
Autoradios. Die Tieftöner des Eton POW 172 Compression verfügen über eine Impedanz von 2,5 Ohm. Zur weiteren Ausstattung des 2-Wege-Systems gehören 16er Membranen. Diese wurden aus einer doppellagigen Papier-Glasfaser gefertigt. Der Durchmesser der integrierten Schwingspulen liegt bei 25 mm. Das Eton POW 172 Compression besitzt eine effektive Abstrahlfläche SD von 137 cm². Die Nennbelastbarkeit des Systems liegt bei 100 Watt RMS, die Musikbelastbarkeit bei 70 Watt.
Die Einschätzung unserer Redaktion zum Eton POW 172 CompressionDas Eton POW 172 Compression ist ein 2-Wege-System, das in erster Linie für die Nutzung im Auto entworfen wurde. Das System wird mit einem übersichtlichen Benutzerhandbuch geliefert. Dieses vermittelt dem Käufer einen kurzen und verständlichen Überblick über die Installation und die Funktionsweise des Eton POW 172 Compression. Bei der genaueren Betrachtung des Eton POW 172 Compression fällt auf, dass das System aus sehr hochwertigen Materialien gefertigt wurde. Im Praxistest konnte das Eton POW 172 Compression durch eine gute Klangqualität überzeugen. Diese beruht zum größten Teil auf der präzisen Verarbeitung der Einzelteile. Die Hochtöner der Eton POW 172 Compression konnten durch eine schnelle und detailgetreue Impulswiedergabe überzeugen. Insgesamt lieferte das Eton POW 172 Compression sehr ausgewogene Mittel- und Hochtöne und konnte gleichzeitig mit einem kräftigen Bass punkten. Eine Besonderheit ist, dass der Eton bei der Herstellung der Kalotten nicht das übliche Gewebematerial verwendet hat. Stattdessen greift er auf das Metall Aluminium zurück. Diese Tatsache kann bei erfahrenen Bastlern berechtigte Zweifel bezüglich der Tonqualität hervorrufen. Im Test konnten wir jedoch feststellen, dass die Kalotten ebenfalls sehr präzise verarbeitet wurden und bei der Klangwiedergabe kein störendes Scheppern produzierten. Das Eton POW 172 Compression liefert einen absolut sauberen und lebendigen Ton. Weitere Pluspunkte sammelte das Eton POW 172 Compression durch die Tatsache, dass es beliebig um weitere Systeme und Produkte erweitert werden kann. Dies wird vor allem durch den günstigen Preis begünstigt. Fazit: Bei dem Eton POW 172 Compression handelt es sich um ein hochwertiges 2-Wege-System, das eine hervorragende Klangqualität liefert. Das Eton POW 172 Compression überzeugt durch seine flexible Einsatzweise und wird vom Hersteller in verschiedenen Ausführungen angeboten.
Plus- gute Klangqualität
- schnelle Installation
- hochwertige Materialien
- beliebig erweiterbar
Minus