Während ich noch zur Schule gegangen bin, habe ich 2x im Monat den Rasen meiner Großeltern gemäht, da diese dies rein körperlich nicht mehr geschafft haben, sich allerdings auch keinen professionellen, teuren Gärtner leisten wollten. Zum Mähen haben sie mir ihren Rasenmäher gestellt, bei dem es sich um den WOLF-Garten A 4600 handelte.
Eine Sache, die mir sehr positiv an diesem Mäher aufgefallen ist, ist dass man diesen ohne Kabel verwenden kann, da man ihn über einen Seilzugstart startet. Einerseits sorgt dies dafür, dass man weder auf eine Steckdose in der Nähe angewiesen ist, noch durch die Kabellänge limitiert wird. Andererseits muss ich jedoch sagen, dass der Rasenmäher dadurch um einiges Umweltunfreundlicher ist, während er ebenfalls wesentlich lauter ist. Zusätzlich muss man bedenken, dass man regelmäßig Benzin nachkippen muss, was ebenfalls ein weiterer Kostenpunkt zu dem eigentlich schon teuren Mäher ist.
Dadurch, dass dieser Mäher eine Schnittbreite von 46 Zentimetern besitzt, kann man damit in kürzester Zeit große Rasenflächen mähen, wodurch man sehr viel Zeit spart. Des Weiteren sorgt der große Auffangkorb dafür, dass man diesen nur selten leeren muss, wodurch ebenfalls Zeit und unnötiger Aufwand gespart wird. Die Kindersicherung, welche verhindert, dass der Mäher einfach so gestartet wird, sorgt dafür, dass das Ganze sehr sicher ist, wodurch man den Mäher auch unbeaufsichtigt in der Nähe von Kindern stehen lassen kann.
Insgesamt handelt es sich bei diesem Produkt um einen sehr zuverlässigen Rasenmäher, den ich mir jedoch selbst nicht zulegen würde, da er einerseits schlecht für die Umwelt ist, während es für wesentlich weniger Geld sicherlich genug Alternativen gibt.