Das französische, zu L’Oréal gehörende Kosmetikunternehmen Lancôme präsentiert mit Poême ein Eau de Parfum, das deutlich hochpreisig ist. Es ist ein Klassiker aus dem Jahr 1995. Mit 50 ml Inhalt erhalten Sie den Flakon.
Auf den Punkt! Sie lieben blumige und pudrige Noten? Dann tauchen Sie ein in die unwiderstehliche Duftwelt des als Damenduft designten Eau de Parfum Poême.
Was zeichnet das Poême von Lancôme besonders aus?
-
Pudrige und blumige Duftkomposition
Eine raffinierte Zusammensetzung der Duftphasen: Nehmen Sie direkt nach dem Auftragen Pflaume, Stechapfel, Bergamotte und Pfirsich als betörende Kopfnote wahr. Wenn die Kopfnote verflogen ist, entfalten sich Leder, Rose, Jasmin und Freesie als langanhaltende Mittelnote. Diese bestimmt das einmalige Profil des Duftarrangements. Den Abschluss bilden Ambra, Moschus, Zeder sowie Tonkabohne als Basisnote. Als Fundament stützt sie die Kopf- und Herznoten und sorgt für das besondere Zusammenspiel der Duftphasen.
-
Duftessenzen in intensiver Konzentration
Besonders ein intensiver Duft zum abendlichen Ausgehen ist das Eau de Parfum Poême aufgrund des hohen Anteils an Riechstoffen. Ein langanhaltendes Dufterlebnis erhalten Sie bereits mit wenigen Tropfen. Auch nach mehreren Stunden ist er wahrnehmbar.
Fazit
Finden Sie alle wichtigen Vor- und Nachteile des Eau de Parfum Poême von Lancôme in der folgenden Übersicht.
Vorteile- Intensiv und langanhaltend