Ein vielseitiger 18 Zoll Sommerreifen ist der Fulda SportControl 2. Der Reifen dieses deutschen Traditionsunternehmens ist innerhalb der Vertreter seiner Klasse vergleichsweise nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens SportControl 2 235/40 R18 95Y gewährleistet bei Hitze eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Tragfähigkeitsindex von 95 (bis 690 kg). Weitere Vorteile: eine gute Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine gute Kraftstoffeffizienz.
Was zeichnet den SportControl 2 235/40 R18 95Y besonders aus?
-
Hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
In Hinsicht auf das Gewicht können Fahrer fast sämtlicher Mittelklasse-Fahrzeuge ohne Zögern zugreifen: Auf dem Tragfähigkeitsindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 95. Eine hohe Geschwindigkeitsklasse von Y (bis 300 km/h) lässt die Herzen sportlicher Fahrer höher schlagen: Der Fulda qualifiziert sich für Tempos jenseits der 240 km/h.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Straße aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Boden. Das Auto ist dann nicht mehr manövrierbar.
-
235 mm breiter Reifen
Mit 235 mm Reifenbreite sieht der Fulda-Sommerreifen nicht nur hervorragend aus, sondern bietet auch ein einwandfreies Handling und eine sehr gute Kurvenstabilität. Das Querschnittsverhältnis beträgt 40 %.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und durchschnittliche Nasshaftung
Für seine Preiskategorie bietet der Sommerreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Effizienzklassen A – besonders sparsam – bis G – wenig effizient – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Das 70 dB laute externe Rollgeräusch liegt im Durchschnitt und erlaubt lange Fahrten ohne laute Geräusche. Auch auf nasser Fahrbahn hat der Autoreifen einen recht kurzen Bremsweg. Das EU-Reifenlabel ordnet ihm die Nasshaftungsklasse B zu, wobei Klasse A die Reifen mit der stärksten und Klasse G die Reifen mit der schwächsten Nasshaftung beinhaltet.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Ausgezeichnete Kurvenlage