Möchten Sie sich neue Sommerreifen kaufen? Dann sollten Sie einen Blick auf den Falken Azenis FK510 mit 17 Zoll werfen. Das Modell dieses japanischen Reifenherstellers gilt als nicht allzu teuer.
Auf den Punkt! Das härtere Material des Sommerreifens "Azenis FK510 245/45 ZR17 99Y" gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zulässig ist er für einen Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) und einen Lastindex von 99 (bis 775 kg). Weitere Vorteile: eine exzellente Bodenhaftung auf nasser Straße.
Was zeichnet den "Azenis FK510 245/45 ZR17 99Y" besonders aus?
- Felgenschutzleiste und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Dank der Geschwindigkeitsklasse Y (bis 300 km/h) kommen beim Autoreifen auch Fahrer auf ihre Kosten, die gerne dynamisch fahren. Mit dem integrierten Felgenschutz brauchen Sie das Entlangschrammen an einem Bordstein nicht mehr zu fürchten. Der Wulst an der Außenseite des Reifens schützt Ihre Felgen. Ein interessanter Kandidat ist der Sommerreifen auch für große PKW: Auf dem Lastindex wird er in die Klasse 99 eingeordnet. Er kann damit auch an kleine Busse und Transporter montiert werden.
Wissenswert Sommerreifen minimieren die Gefahr von Aquaplaning und eignen sich für nasse Untergründe. Beim Aquaplaning entsteht ein Wasserfilm zwischen der Lauffläche des Pneus und der Fahrbahn-Oberfläche. Hierdurch verliert der Reifen Straßen-Kontakt – das Fahrzeug kann nicht mehr richtig manövriert oder gebremst werden.
- 245 mm breiter Reifen
245 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 45 % stehen für hohen Fahrspaß. Mit dem Falken-Sommerreifen lässt sich der PKW auch bei großen Geschwindigkeiten sehr gut kontrollieren.
- Niedrige Kraftstoffeffizienzklasse und überdurchschnittliche Nasshaftung
Leider fällt der Rollwiderstand des Sommerreifens ziemlich hoch aus, was sich nachteilig auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Im Bewertungssystem des EU-Reifenlabels erhält der Falken lediglich die Klasse E, wobei die Klasse A besonders sparsame, die Klasse G besonders kraftstoffintensive Reifen auszeichnet. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens befindet sich mit 69 dB im mittleren Bereich. Das EU-Reifenlabel zeichnet den Autoreifen außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen erlaubt damit kurze Bremswege auch auf nasser Fahrbahn. Verglichen mit Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen.
Fazit
Werfen Sie in der folgenden Übersicht einen Blick auf die relevanten Vor- und Nachteile des 245 breiten Reifens der Marke Falken.
Vorteile- Felgenschutz verhindert Beschädigungen
- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Geringer Bremsweg
Nachteile- Kein Einsparpotenzial beim Verbrauch