Sind Sie auf der Suche nach einer Kühl-Gefrierkombination? Aus dem Haus von Liebherr stammt das Standgerät CNel 4213. Da freistehende Geräte kein fest eingebauter Teil der Küchenzeile sein müssen, können sie flexibel im Raum gestellt werden. Die Kühl-Gefrierkombination liegt im oberen Preisniveau und hat die Farbe Silber.
Auf den Punkt! Den CNel 4213 müssen Sie dank Abtauautomatik und NoFrost-Funktion nicht entfrosten. Mit der dynamischen Kühlung gibt es keine Kühlzonen im Kühlteil. Die Größe der Kühl-Gefrierkombination ist auf einen Vier-Personen-Haushalt ausgelegt.
Was zeichnet den CNel 4213 von Liebherr besonders aus?
-
Nützliche Funktionen gegen Frost: NoFrost-Technik und Abtauautomatik
Dank dem NoFrost-System des CNel 4213 müssen Sie Ihre Kühl-Gefrierkombination nicht mehr abtauen. Die Feuchte wird permanent nach außen transportiert, so dass fast keine Eisschicht entsteht. Die Abtauautomatik ergänzt sich ideal mit der NoFrost-Technik. Dabei heizt sich die Rückseite des Gerätes in regelmäßigen Zeitspannen kurz auf. Eventuell vorhandene dünne Eisschichten schmelzen. Das Schmelzwasser läuft in eine kleine Schüssel an der Außenwand, wo es verdunstet. Störendes Eis schränkt die Kühlleistung Ihres Kühlgeräts ein. Dadurch erhöht sich der Stromverbrauch. Entsprechende Schutzfunktionen sparen damit Strom und Zeit.
-
Eine eingebaute Umluftkühlung
Eine integrierte dynamische Kühlung sorgt für eine optimale Kälteverteilung im Kühlinnenraum. Damit müssen Sie Nahrungsmittel nicht mehr in bestimmten Kühlzonen lagern. Dadurch sind Nahrungsmittel länger haltbar und behalten ihr Aroma. Mit der Schnellgefrierfunktion können Sie die Temperatur im Gefrierfach schnell reduzieren. So verhindern Sie große Temperaturabfälle, wenn Sie beispielsweise viele neue Nahrungsmittel auf einmal einfüllen.
-
Hinreichend Platz für Paare und kleine Familien
In die Gefriereinheit passen 135 Liter. Das Kühlfach ist 166 Liter groß. Daher ergibt sich eine Gesamtkapazität von 301 Liter. Das Kombinationsgerät ist 186,1 Zentimeter hoch, 60 Zentimeter breit und 65,5 Zentimeter tief.
-
Keine Übertragung unangenehmer Gerüche mit dem Twin-Cooling-System
Das Kombinationsgerät ist mit zwei getrennten Kühlkreisläufen ausgestattet. Das beugt einem Luftaustausch zwischen Kühl- und Gefrierabteil vor und Gerüche bleiben im jeweiligen Bereich.
-
Mittelhoher Stromverbrauch
Kühl- und Gefrierkombinationen sind unter den größten Energiefressern in Ihrem Haushalt. Schließlich schaltet man sie nie aus. Basierend auf einem Energiebedarf von 248 kWh pro Jahr betragen die jährlichen Kosten circa 79 Euro. Das ergibt 5-jährige Betriebskosten von 397 Euro. Dieser Betrag ist durchschnittlich. Der jährliche Vebrauch entspricht ungefähr 114 kg CO2.
-
Mittlere Geräuschemission
Die 40 Dezibel bei diesem Gerät sind ein geringer Wert. Damit hat es Geräuschemissionsklasse C.
-
Bottom-Freezer und wechselbarer Türanschlag
Der Tiefkühlteil befindet sich bei einem sogenannten Bottom-Freezer unten. Das bietet sich an, weil das Kühlabteil meist öfter genutzt wird. Das schont die Knie, da Sie sich weniger bücken müssen. Die Türgriffe sind wechselbar. Die Seite des Türanschlages kann daher an die Raumsituation angepasst werden.
-
Eingebauter Bildschirm
Außen ist ein Bildschirm integriert. Sie können so die Innentemperatur sehen und bekommen gleichzeitig Störungen wie beispielsweise einen Temperaturanstieg angezeigt.
-
Mit integriertem Türalarm
Ist die Tür zu lange offen, startet der Türalarm. Kommt es zu Störungen, alarmiert Sie eine Störungsanzeige und ein Warnsignal. Die Kindersicherung sichert die Einstellungen, so dass Kinder nichts verstellen können. Kommt es zu einer Störung, bleiben Ihre Vorräte im Gefrierabteil noch 26 Stunden haltbar.
-
Temperatur kontrollieren mit elektronischem Temperaturregler und der separaten Temperaturkontrolle
Die Einstellungen für die Temperatur im Inneren kontrollieren Sie elektronisch. Durch die separate Temperaturkontrolle können Sie Kühl- und Gefrierzone isoliert regeln. So können Sie etwa das Kühlabteil ganz abschalten, wenn Sie länger weg sind.
Fazit
In der folgenden Übersicht finden Sie die Vor- sowie Nachteile des CNel 4213 zusammengefasst.
Vorteile- Großer Nutzinhalt für 4-Personen-Haushalt
- Keine Temperaturschwankungen mit dynamischer Kühlung
- Separate Kühlkreisläufe verhindern Geruchsübertragung
- Schnellgefrierenfunktion für rasches Einfrieren
- Nie mehr Abtauen durch Abtauautomatik und NoFrost-Funktion
Häufige Fragen
Im folgenden Abschnitt finden Sie Antworten auf Fragen, die unsere NutzerInnen zum CNel 4213 von Liebherr stellen.
Hat der Liebherr CNel 4213 eine integrierte Abtauautomatik oder NoFrost-Funktion?
Ausgestattet mit einer NoFrost-Technik und der Abtauautomatik wirkt die Liebherr-Kühl-Gefrierkombination CNel 4213 Frost effektiv entgegen: NoFrost entzieht dem Gerät Feuchtigkeit, so dass nahezu keine Eisschichten entstehen und die Abtauautomatik taut das wenige Eis regelmäßig ab.
Ist der CNel 4213 nicht das richtige Gerät für Sie? Auf unserer Seite mit Kühl-Gefrierkombinationen mit NoFrost finden Sie weitere Modelle.
Welche Geräuschemission hat der Liebherr CNel 4213?
Die Liebherr-Kühl-Gefrierkombination CNel 4213 läuft mit einer Lautstärke von 40 Dezibel. Das entspricht der Emissionsklasse C und ist recht leise.
Wie hoch ist der Stromverbrauch des Liebherr CNel 4213?
Der Liebherr CNel 4213 verbraucht 248 kWh pro Jahr. Das entspricht Kosten von circa 79 Euro.
Sie wollen sich genauer mit dem Thema auseinandersetzen? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Energieeffizienz bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengetragen.
Wie groß ist der Liebherr CNel 4213?
Die Maße des Liebherr CNel 4213 sind 186,1 Zentimeter x 60 Zentimeter x 65,5 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe).
Wie ist die Gefrierfachanordnung des Liebherr CNel 4213?
Bei einem Bottom-Freezer wie dem CNel 4213 von Liebherr befindet sich der Gefrierteil unten.
Sie wollen mehr über das Thema erfahren? In unserem Ratgeber haben wir zusätzliche Informationen über Top- und Bottom-Freezer bei Kühl-Gefrierkombinationen für Sie zusammengefasst.
Wie groß ist der Nutzinhalt des Liebherr CNel 4213?
Das Fassungsvermögen der Liebherr-Kühl-Gefrierkombination CNel 4213 ist 166 Liter für den Kühlbereich und 135 Liter für das Gefrierfach. Das totale Fassungsvermögen beträgt damit 301 Liter.
Weitere Informationen zum Thema Nutzungsinhalt bei Kühl-Gefrierkombinationen stehen auf unserer Ratgeber-Seite.
Ist der Liebherr CNel 4213 mit einer dynamischen Kühlung ausgestattet?
Zu den Funktionen des CNel 4213 von Liebherr gehört auch eine dynamische Kühlung. Diese Technik verteilt die Luft gleichmäßig im Kühlteil und macht so Lebensmittel länger haltbar.