Der Hankook Ventus Prime3 K125 ist ein 17 Zoll-Sommerreifen. Der Reifen des südkoreanischen Herstellers von Reifen ist kostenintensiv.
Auf den Punkt! Der Ventus Prime3 K125 205/50 R17 89V sorgt für ein verbessertes Fahrverhalten in der heißen Jahreszeit und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt V (bis 240 km/h). Der Loadindex ist mit 89 (bis 580 kg) festgelegt. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine hervorragende Haftung auf nassem Untergrund und eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Ventus Prime3 K125 205/50 R17 89V besonders aus?
-
205 mm breiter Reifen
Mit 205 mm Reifenbreite und einem Querschnittsverhältnis von 50 % ist Fahrvergnügen garantiert. Der Hankook-Sommerreifen liegt gut in der Kurve und bietet auch bei hohen Geschwindigkeiten perfektes Handling.
-
Felgenschutzleiste und durchschnittlicher Geschwindigkeitsindex von V (bis 240 km/h)
Mit dem integrierten Felgenschutz brauchen Sie das Entlangschrammen an einem Bordstein nicht mehr zu fürchten. Der Wulst an der Außenseite des Reifens schützt Ihre Felgen. Der Lastindex von 89 ermöglicht ein vielfältiges Einsatzspektrum: Der Großteil marktüblicher Mittelklasse-PKW kann mit dem Sommerreifen ausgerüstet werden. Dabei sind auch höhere Geschwindigkeiten für den Hankook kein Problem: Mit der Geschwindigkeitsklasse V (bis 240 km/h) ist er in der Stadt wie auf der Überholspur zu Hause.
Wissenswert Sommerreifen können Aquaplaning vorbeugen, da Sie sehr gute Eigenschaften auf nasser Boden aufweisen. Tritt Aquaplaning ein, schiebt sich ein Wasserkeil zwischen Lauffläche und Fahrbahn. Das Auto ist dann nicht mehr manövrierbar.
-
Mittelmäßiger Kraftstoffverbrauch und erstklassige Nasshaftung
Da sich der Rollwiderstand eines Reifens auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt, ist ein Blick auf die Kraftstoffeffizienz interessant. Mit der Effizienzklasse C des EU-Reifenlabels liegt der Hankook im mittleren Feld: Besonders sparsame Reifen werden mit der Effizienzklasse A ausgezeichnet, besonders wenig effiziente Reifen mit der Klasse G. Im Vergleich zu vielen anderen Reifen überzeugt der Autoreifen durch sehr gute Werte bei der Nasshaftung. Bewertet mit der Klasse A, kann sich der Bremsweg im Vergleich mit Reifen der Klasse G um bis zu 30 % reduzieren. Mit 71 dB externem Rollgeräusch erreicht der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Hankook-Sommerreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Kurzer Bremsweg auf nasser Fahrbahn
- Gute Kontrolle bei hohen Geschwindigkeiten
- Felgenrippe beugt Kratzern vor