Sie sind auf der Suche nach einem neuen Sommerreifen? Dann ist der Ventus Prime3 K125 von Hankook mit 17 Zoll für Sie interessant. Das Modell der Firma aus Südkorea ist als nicht allzu teuer einzuordnen.
Auf den Punkt! Der härtere Werkstoff des Sommerreifens Ventus Prime3 K125 225/50 R17 94W gewährleistet an heißen Tagen eine erhöhte Kurvenstabilität und Bodenhaftung. Zugelassen ist er für einen Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h) und einen Tragfähigkeitsindex von 94 (bis 670 kg). Weitere Vorteile: eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße sowie eine durchschnittliche Kraftstoffeffizienzklasse.
Was zeichnet den Ventus Prime3 K125 225/50 R17 94W besonders aus?
-
Felgenschutzleiste und hoher Geschwindigkeitsindex von W (bis 270 km/h)
In Hinsicht auf das Fahrzeuggewicht können Eigentümer nahezu aller Mittelklasse-Fahrzeuge bedenkenlos zugreifen: Auf dem Lastindex gehört der Sommerreifen zur Klasse 94. Die Geschwindigkeitsklasse W (bis 270 km/h) zeichnet den Autoreifen als ausgewiesenen Leistungssportler aus, der auf der Autobahn zu Höchstformen aufläuft. Mit dem integrierten Felgenschutz brauchen Sie das Entlangschrammen an einem Bordstein nicht mehr zu fürchten. Der Wulst an der Außenseite des Reifens schützt Ihre Felgen.
Wissenswert Da Sommerreifen bessere Fahreigenschaften auf nassen Straßen aufweisen, verringern sie das Risiko von Aquaplaning. Aquaplaning entsteht, sobald sich ein Wasserfilm zwischen Straße und Reifen bildet. Dadurch verliert das Fahrzeug seine Bodenhaftung und wird unkontrollierbar.
-
225 mm breiter Reifen
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 50 % stehen für hohen Fahrspaß. Mit dem Hankook-Sommerreifen lässt sich der PKW auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut steuern.
-
Gute Kraftstoffeffizienz und herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße
Für seine Preiskategorie bietet der Sommerreifen eine gute Kraftstoffeffizienz der Klasse C. Die Effizienzklassen A – sehr effizient – bis G – wenig sparsam – geben Aufschluss darüber, wie sich ein Reifen auf den Kraftstoffverbrauch auswirkt. Mit 71 dB externem Rollgeräusch erreicht der Sommerreifen einen akzeptablen Lautstärkepegel. Das EU-Reifenlabel zeichnet den Ventus Prime3 K125 225/50 R17 94W außerdem mit der Nasshaftungsklasse A aus. Der Reifen erlaubt damit kurze Bremswege auch auf nassen Straßen. Im Vergleich zu Reifen der schwächsten Klasse G kann der Bremsweg um maximal 30 % kürzer ausfallen.
Fazit
Als Zusammenfassung haben wir Ihnen nachfolgend die Vor- und Nachteile des Sommerreifens aufgeführt.
Vorteile- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Ausgezeichnete Kurvenlage
- Geringer Bremsweg