Ein vielseitiger 18 Zoll Sommerreifen: der Fulda SportControl 2 ist Teil der SportControl-Serie. Der Reifen dieser Reifen-Firma mit Sitz in Hanau gilt als durchschnittlich teuer.
Auf den Punkt! Der "SportControl 2 225/45 R18 95Y" sorgt für ein optimiertes Fahrverhalten im Sommer und bei hohen Geschwindigkeiten – sein Geschwindigkeitsindex beträgt Y (bis 300 km/h). Der Loadindex ist mit 95 (bis 690 kg) ausgewiesen. Darüber hinaus besitzt er folgende Eigenschaften: eine herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße und eine passable Effizienz im Kraftstoffverbrauch.
Was zeichnet den "SportControl 2 225/45 R18 95Y" besonders aus?
- 225 mm breiter Reifen
225 mm Reifenbreite und ein Querschnittsverhältnis von 45 % stehen für großen Fahrspaß. Mit dem Fulda-Sommerreifen lässt sich der PKW auch bei hohen Geschwindigkeiten sehr gut steuern.
- Felgenrippe und hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h)
Beschädigungen durch Verschrammungen sind dank des Felgenschutzes passé. Dieser schützt in Form einer Gummilippe vor Stößen und Kratzern. Der Lastindex von 95 erlaubt die Nutzung des Sommerreifens mit fast allen gängigen Mittelklassefahrzeugen. Ein hoher Geschwindigkeitsindex von Y (bis 300 km/h) empfiehlt den Fulda für den sportlichen Einsatz.
Wissenswert Sommerreifen eignen sich hervorragend für den Einsatz bei Nässe, deshalb sinkt mit ihnen die Gefahr von Aquaplaning. Kommt es zum Aquaplaning, schwimmt der Reifen auf einem Wasserfilm auf und verliert den Kontakt zum Untergrund. Sie können den PKW dann nicht mehr steuern oder abbremsen.
- Gute Kraftstoffeffizienz und herausragende Bodenhaftung auf nasser Straße
Das EU-Reifenlabel klassifiziert Reifen nach ihrer Krafstoffeffizienz: Die Klasse A bezeichnet Reifen, die besonders effizient sind, unter die Klasse G fallen solche, die zu einem hohen Kraftstoffverbrauch führen. Der Autoreifen liegt mit der Klasse C im Mittelfeld. Besonders zu betonen sind die hervorragenden Nasshaftungswerte: Eingestuft in die Nasshaftungsklasse A, ermöglicht der Autoreifen auch bei widrigen Witterungsbedingungen gute Bodenhaftung. Verglichen mit Reifen der Klasse G bedeutet das bis zu 30 % kürzere Bremswege. Das externe Rollgeräusch des Sommerreifens nimmt sich mit 67 dB ziemlich leise aus, was zum angenehmen Gefühl beim Fahren beiträgt.
Fazit
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie die wichtigsten Eigenschaften des Fulda-Sommerreifens gegenübergestellt.
Vorteile- Sehr gute Kurvenstabilität durch 225 Reifenbreite
- Felgenschutzleiste beugt Beschädigungen vor
- Sehr gute Nasshaftungswerte
- Leises Geräusch von 67 dB während der Fahrt
Nachteile