Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.
Blackstories 3 von Moses besitzen wir nun schon gefühlt eine Ewigkeit und immer, wenn wir abends im Bett liegen und nicht schlafen können, holen wir die Karten hervor und decken Mordfälle auf!
Lustig und häufig sehr ironisch finde ich die Rot-Schwarz aufgemalten Bilder jeder einzelnen Karte, die den Ratenden (meist mein Freund) in die Irre führen sollen. Auch die kurze Beschreibung, welche den Tathergang mysteriös umschmeichelt, ist meiner Ansicht nach immer super verfasst worden. So zaubert mir zum Beispiel "Wäre er nicht auf die Toilette gegangen, würde seine Frau noch leben" immer wieder ein Lächeln auf die Lippen.
Die Erklärungen finde ich meistens verständlich formuliert, manchmal allerdings etwas zu unnötig lang. Das war manchmal für den Ratenden eine Ewigkeit zu warten, bis der Erzähler die Lösung fertig gelesen hatte. Und auch für mich als Erzähler war es dann anstrengend, so viele Sätze schnell zu verstehen. Selten waren auch Fälle dabei, da kannte ich die Wörter gar nicht - zum Beispiel irgendwelche amerikanischen Banken oder scheinbar bekannte Leute. Das erschwerte mir manchmal den doch sonst lustigen Rätselspaß ernorm. Meines Erachtens nach, hätte man das hier und da optimiern können.
Ansonsten kann ich nur positiv von Black Stories 3 berichten. Manche Geschichten kann ich zwar kaum glauben, aber dann musste ich einfach dem Spiel vertrauen. Und die Stories sind immer wieder lustig, spannend und neu für mich gewesen! Toll fand ich auch, dass immer wieder neue Möglichkeiten gefunden wurden, um die Menschen "sterben zu lassen" - so konnte ich mir den Ausgang nie denken, sondern musste immer wieder aufs neue bei 0 anfangen.
Ich finde auch den Umfang der Karten klasse, wir spielen das Produkt jetzt schon seit einigen Monaten hin und wieder und haben noch über die Hälfte des Kartenstapels zu lösen! Sehr toll!
Da wir bereits den ersten und den zweiten Teil des Spieles Black Stories haben und alle lieben, mussten wir natürlich auch den dritten Teil unbedingt haben.
Und was soll ich sagen!? - Es ist genau so spannend und gut durchdacht entworfen wie seine Vorgänger.
Die Regeln des Spieles sind die, dass einer der Spieler eine Karte aufnimmt und die Geschichte, die auf der Vorderseite steht vorliest.
Das Ende der Geschichte steht hierbei auf der Rückseite, welche er allein durchliest und vor seinen Mitspielern geheim hält.
Diese müssen das Ende nämlich anhand von Fragen und mit Hilfe von Fantasie erraten.
In den Geschichten dreht es sich stets um Mord und Totschlag, was diesem Spiel eine unheimliche und schön schaurige Stimmung verleiht.
Je größer die Spieleranzahl, desto unterhaltsamer und verrückter wird das Spiel. Ich würde dieses Spiel jedoch nicht für zu kleine Kinder empfehlen und denke es sollte etwas sein für Kinder ab 10-11 Jahren. Vorher können die zum Teil schaurigen Geschichten die Kinder eventuell erschrecken.
Mein Fazit:
Ein unglaublich gut gelungenes Spiel, das nicht so schnell langweilig wird und viele verschiedene Altersklassen wirkliche gut unterhält.
Ich kann das Spiel allen empfehlen, die gerne knobeln und raten und Gesellschaftsspiele mit Freunden und Familie mögen.
Hier haben wir es mit der zweiten Erweiterung zu dem Kultspiel Black Stories zu tun. Es ist nicht erforderlich, die anderen Teile zu haben, um dieses Spiel spielen zu können. Es handelt sich lediglich um neue Mordfälle, welche die Spieler versuchen, aufzuklären. Die Fälle sind wie in den beiden ersten Teilen auch, spannend, schwer aufzuklären und es bedarf mehr als nur kriminalistische Logik, um den Mördern auf die Schliche zu kommen.