Blu-ray-Recorder - Entertainment-Zentralen fürs WohnzimmerMit einem Blu-ray-Recorder holt man sich ein multifunktionelles Unterhaltungs-Gerät ins Haus. Aktuelle Modelle können nämlich weitaus mehr, als nur TV-Sendungen auf die Speicherriesen in Form von beschreibbaren Blu-ray-Discs aufnehmen und alle möglichen Arten von Discs wiedergeben. So spielt ein moderner Blu-ray-Recorder neben Blu-rays, DVDs und CDs auch digitale Inhalte von USB-Speichermedien oder aus dem Heimnetzwerk ab. Digitale Fotos, Videos und Musik lassen sich mit einem solchen Gerät auch auf dem Flachbildfernseher oder der Heimkinoanlage im Wohnzimmer genießen, und das in perfekter Bild- und Tonqualität. Moderne Blu-ray-Recorder bringen sogar das Internet auf den
Fernseher und sind insofern eine ideale Ergänzung zu älteren Flachbildfernsehern, die noch über keine SmartTV-Funktion verfügen. Nichtsdestotrotz ist die originäre Funktion eines Blu-ray-Recoders natürlich die Aufzeichnung von TV-Sendungen oder Aufnahmen einer digitalen Videokamera.
Blu-ray-Recorder - Modelle mit Festplatte sorgen für eine höhere FlexibilitätDer Trend bei Blu-ray-Recordern geht heute hin zu Modellen, die mit einer internen Festplatte ausgestattet sind. Diese wird dabei in erster Linie als Hauptmedium für die Aufzeichnung von TV-Sendungen oder digitalen Videos genutzt. Möchte man die entsprechenden Filme archivieren, können sie im Blu-ray-Recorder im Handumdrehen auf eine herkömmliche Blu-ray-Disc kopiert werden. Hierzu stehen im Handel herkömmliche Blu-ray-Rohlinge mit Platz für bis zu 120 Minuten oder Rohlinge mit einer doppelten Datenschicht für rd. 240 Minuten zur Verfügung. Mittlerweile gibt es auch XL-Rohlinge mit einer Speicherkapazität von 100 GB pro Disc. Einige Privatsender untersagen jedoch eine Aufnahme ihrer ausgestrahlten HD-Inhalte, weshalb Blu-ray-Recorder bei diesen Sendern aus Urheberrechtsgründen den Dienst verweigern. Es gibt allerdings genügend andere Sender in HD-Qualität, deren Sendungen mit einem solchen Gerät ohne Einschränkungen aufgenommen werden können. Bei der Auswahl eines passenden Blu-ray-Recorders sollte man darauf achten, dass dieser mit einem, am besten mit zwei Tunern für die entsprechende Empfangsmethode ausgestattet ist. Insbesondere sind Geräte mit Tuner(n) für DVB-S2 (Satellit) oder DVB-C (Kabel) erhältlich. Die Vorteile sog. Twin-Tuner liegen darin, dass mit einem Blu-ray-Recorder mit Twin-Tuner eine Sendung auf einem Sender angesehen werden kann, während zeitgleich eine andere Sendung auf einem zweiten Sender aufgenommen wird.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.