Gurtwickler – unverzichtbarer Bestandteil von RolllädenRollläden sind eine praktische Sache, man kann mit ihnen Wohnräume bei Tageslicht abdunkeln und Räume für Nachbarn oder Passanten uneinsehbar machen. Ebenso bieten sie in kalten Wintermonaten einen effektiven Wärmeschutz. Entsprechende Rollo-Systeme benötigen in der Regel einen entsprechenden Gurt-Wickler um die Rollläden öffnen und schließen zu können. Dabei trifft man im Angebot an erhältlichen Gurtwicklern auf verschiedene Varianten. Neben mechanischen Ausführungen sind verschiedene automatische, elektrisch betriebene Gurtwickler erhältlich. Ebenso kann man sich zwischen Auf- oder Unterputz-Ausführungen entscheiden.
Manuell bedienbare GurtwicklerDie wohl gängigste Ausführung von Gurtwicklern ist die manuelle Variante. Diese bestehen aus sog. Gurtwickler-Kästen, in deren Innerem eine mit einer Feder gespannte Rolle sitzt. Zieht man den entsprechenden Rolladengurt nach unten, wird der Gurt auf der Rolle aufgewickelt und das Rollo wird durch die Zugwirkung des Gurts nach oben gezogen. Durch eine Klemmvorrichtung wird verhindert, dass der Rollladen unkontrolliert nach unten gleiten kann. Löst man diese Klemmvorrichtung durch einen entsprechenden Zug am Gurtwickler, lässt sich das Rollo herunterfahren. Manuell betriebene Gurtwickler sind als Aufputz- und Unterputzvarianten erhältlich. Hier findet man ein breites Angebot an entsprechenden Modellen in verschiedenen Ausführungen sowie Design- und Farbvarianten. Viele Ausführungen sind schwenkbar und ermöglichen so eine einfachere Bedienung der entsprechenden Rollläden.
Automatische GurtwicklerEine moderne Variante von Gurtwicklern sind automatische Ausführungen. Diese bieten den Vorteil, dass die entsprechenden Rollläden auf Knopfdruck bequem geöffnet und verschlossen werden können, und das völlig ohne Kraftaufwand. Während dies bei kompakten Rollos an kleineren Fenstern vielleicht noch kein wesentlicher Vorteil ist, macht sich dies vor allem bei großflächigen und schweren Rollläden deutlich bemerkbar. Darüber hinaus bieten viele Modelle automatischer Gurtwickler die Möglichkeit, die entsprechenden Rollläden zeitgesteuert öffnen und verschließen zu lassen. So lässt sich die entsprechende Zeit zum morgendlichen Öffnen und abendlichem Schließen der Rollos individuell programmieren. Dies bewirkt, z.B. bei längerer Abwesenheit, auch einen effektiven Schutz vor Einbrechern, da durch stets geschlossene Rollläden Langfingern schnell bewusst wird, dass die Wohnungseigentümer längerfristig abwesend sind. Auch im Bereich der automatischen Gurtwickler sind Auf- und Unterputzmodelle erhältlich. Viele Modelle werden mit zusätzlichen Funktionen wie Hinderniserkennung, Zufallsautomatik, etc. angeboten. Die Mehrzahl der angebotenen Gurtwickler lässt sich unabhängig vom Hersteller und des Materiales der entsprechenden Rollläden (Kunststoff, Alu, etc.) universell verwenden und auch problemlos nachträglich nachrüsten.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.