Ein T-Shirt, manchmal auch Leibchen genannt ist ein Kleidungsstück mit kurzen Ärmeln, einem runden oder V-förmigen Ausschnitt und besitzt keine Kragen, Taschen oder Knöpfe. Es ist meist aus dünnem Baumwollstoff gefertigt. Das T-Shirt avancierte in Europa spätestens in den 1970ern zu einem modischen und in den 80ern zu einem alltäglichen Bekleidungsstück. Es wird von Frauen wie von Männern getragen. Somit ist es ein Unisex- oder Einheitskleidungsstück und wird nach den Formen der Kleiderordnung zur Freizeitbekleidung gezählt. T-Shirts gibt es heute nicht nur in der einfachen gerade geschnittenen Form, sondern auch tailliert und in speziellen Formen für Damen und Herren, Mädchen und Jungen. Viele verschiedene Farben und spezielle Designs werden angeboten, oft auch als spontaner Marketing-Artikel mit Logos, Symbolen oder flotten Sprüchen. Beliebt sind auch T-Shirts, die mit dem eigenen Namen oder eigenen Bildern bedruckt sind. Von der Qualität her gibt es große Unterschiede von billigen, schnell verzogenen und eingelaufenen T-Shirts hin zu formbeständigen, gut waschbaren und langlebigen T-Shirts. Auch die Art der Herstellung wird heute eher hinterfragt, sei es ökologisch produzierte Baumwolle oder die Verwendung ungiftiger Farbstoffe, denn T-Shirts werden ja meist direkt auf der Haut getragen.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.