Der Produkttyp einer Brille beruht auf den Verwendungszweck der Brille, der unterschiedliche Anforderungen an die Art der Gläser stellt. Es gibt Korrektionsbrillen, Gleitsichtbrillen oder Lesebrillen. Ebenso werden spezielle Brillen für den Arbeitsplatz hergestellt.
Gleitsichtbrille
(1)
Korrektionsbrille
(51)
Geschlecht
Geschlecht
Ob eine Brille eher auf das weibliche oder männliche Gesicht passt, hängt oft von der Farbe, Form und dem Muster ab. Allerdings gibt es auch überwiegend Brillen, die für beide Geschlechter geeignet sind.
Damen
(34)
Unisex
(19)
Herren
(2)
Alle anzeigen
Brillenform
Brillenform
Die Brillenform beschreibt das Design der Fassung, die entsprechend der Gesichtsform des Trägers gewählt werden sollte. So gibt es Fassungen, die zum Beispiel oval, rechteckig sind oder trapezförmig geformt sind. Daneben werden auch Modelle in der Schmetterlings- oder Pilotform angeboten.
rechteckig
(48)
Trapez
(6)
Schmetterling
(3)
Alle anzeigen
Fassung
Fassung
Bei der Fassung einer Brille handelt es sich um den Rahmen, in den die Gläser eingefasst sind. Dabei gibt es Fassungen, welche die Gläser ganz umrahmen, aber auch Modelle, welche die Gläser nur zum Teil einfassen, sowie rahmenlose Brillenfassungen, bei welchen die Bügel direkt am Glas montiert sind.
randlose Brille
(51)
Vollrandbrille
(6)
Gestellfarbe
Gestellfarbe
Die Gestellfarbe ist das größte Merkmal der Brille. Ob es eine eher schlichte oder auffällige Farbe sein soll, kann hier gewählt werden.