Mit uns finden Sie die günstigsten Angebote und den Tarif, der zu Ihnen passt. Vergleichen Sie jetzt und wechseln Sie Ihren DSL-Anbieter bequem und unkompliziert.
Unser DSL-Tarifrechner verschafft Ihnen einen Marktüberblick über die Tarife sowie die Leistungen der Telekommunikationsanbieter. Geben Sie einfach Ihre Adresse und die gewünschte Geschwindigkeit in unseren Tariffinder ein. Prüfen Sie dann die Verfügbarkeit der Angebote an Ihrem Wohnort.
Durch einen Tarifvergleich sparen Sie nicht nur Geld, sondern können auch von besseren Leistungen, wie z. B. einer höheren Surfgeschwindigkeit profitieren.
DSL gilt mittlerweile als Standard unter den Internetanschlüssen. Der Internetzugang erfolgt über die Telefonleitung. Mit einem DSL-Anschluss lassen sich maximale Geschwindigkeiten von 16 bis zu 32 Mbit/s realisieren. VDSL, die verbesserte Variante des DSL-Anschlusses, bietet höhere Bandbreiten von 50 oder sogar 100 Mbit/s. Glasfasernetz ist zwar die Technologie der Zukunft, wird aber derzeit nur vereinzelt angeboten.
Kabelinternet ermöglicht besonders hohe Bandbreiten bis zu 500 Mbit/s. Der Internetzugang erfolgt dabei über die TV-Leitung. Ein Nachteil ist allerdings die Bindung an einen örtlichen Anbieter, da es meist keine Auswahl an Anbietern gibt. Außerdem nutzen mehrere Nutzer die Leitung. So kann sich die Surfgeschwindigkeit vor allem zu Stoßzeiten reduzieren.
LTE ist insbesondere in ländlichen Gebieten, in denen DSL und Kabelleitungen nicht ausgebaut sind, eine Alternative. Der Internetzugang erfolgt über das Mobilfunknetz. Ein großer Nachteil ist die Einschränkung des Datenvolumens. Ist es aufgebraucht, wird die Geschwindigkeit deutlich gedrosselt. Flatrates mit unbegrenztem Datenvolumen werden eher selten angeboten und sind im Vergleich zu DSL teuer.
Um einen guten Tarif zu finden, sollten Sie neben der Grundgebühr auf folgende Rahmenbedingungen achten:
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.