Wer sich auf die Suche nach einem günstigen Handytarif begibt, kann schnell den Überblick verlieren. Mit dem Handy-Tarifvergleich finden Sie bequem den optimalen Handytarif für Sie.
Sind Sie unzufrieden mit den Konditionen Ihres aktuellen Mobilfunkanbieters? Ein Tarifvergleich lohnt sich grundsätzlich immer. Vor allem am Ende der Vertragslaufzeit sind häufig günstigere Tarife zu besseren Konditionen verfügbar. So können Sie nicht nur Geld sparen, sondern erhalten auch bessere Leistungen z. B. mehr Datenvolumen. Anbieter werben zudem oftmals mit einem Wechselbonus, wie etwa geschenkten Freiminuten oder Cashback, d.h. eine Prämie, die bei Vertragsabschluss Ihrem Konto gutgeschrieben wird.
Der Anbieterwechsel ist allerdings mit hohem Zeitaufwand verbunden. Die Auswahl an Handytarifen unterschiedlicher Mobilfunkanbieter, wie Telekom, Vodafone, O2 oder simfinity, sowie deren Konditionen und Zusatzleistungen ist mittlerweile kaum zu überblicken. Wir verschaffen Ihnen eine transparente Übersicht aller Handytarife. Zusätzlich stellen wir Ihnen Informationen zu den Tarif-Konditionen bereit, wie z. B. Vertragslaufzeit sowie Zusatzkosten für den Anschluss oder eine Rufnummernmitnahme. Nutzen Sie unsere Filter und finden Sie mit wenigen Klicks Ihren Wunschtarif, ohne lange Zeit in die Suche investieren zu müssen.
Wenn Sie möglichst flexibel sein möchten, sollten Sie darauf achten, dass die Vertragslaufzeit bis zum Monatsende kündbar ist. Welcher Tarif der passende für Sie ist, hängt in erster Linie von Ihrem Telefonie- und Surfverhalten ab. Durchschnitts- oder Wenig-Nutzer können auf besonders günstige Tarife zurückgreifen. Wenn Sie häufig unterwegs surfen sowie Videos oder Musik streamen, sollten Sie auf folgende Zusatzleistungen achten, die in der Regel auch mit höheren Kosten verbunden sind:
Der Effektivpreis bezieht sich auf die Grundgebühr sowie den Anschlusspreis und die Fixkosten. Insbesondre wenn Sie viel telefonieren, sollten Sie einen Tarif mit einer Allnet-Flat wählen. Damit können Sie ins deutsche Festnetz sowie in alle deutschen Mobilfunknetze unbegrenzt telefonieren und häufig auch unbegrenzt SMS schreiben.
LTE steht für „Long Term Evolution“, dabei handelt es sich um die Bezeichnung für den Mobilfunkstandard der vierten Handynetz-Generation. LTE gewährleistet einen stabilen Empfang beim Surfen und eine gute Sprachqualität beim Telefonieren.
Viele Anbieter werben mit einer Flatrate für Daten. Die Gebühr richtet sich je nach Datenvolumen in GB bzw. MB. Beim Surfen, insbesondere beim Streamen, spielt allerdings nicht nur die Datenmenge, sondern auch die Übertragungsgeschwindigkeit (in Mbit oder kbit) eine Rolle. Wenn Ihr Highspeed-Datenkontingent aufgebraucht ist, erfolgt meist eine Drosselung auf 16 kbit/s. Das Surfen und die Nutzung vieler Apps ist damit nicht mehr möglich. Bei einer Drosselung auf 32 kbit/s oder 64 kbit/s können Sie weiterhin Apps nutzen, E-Mails lesen und Webseiten in akzeptabler Zeit laden. Sie können Datenkontingent sparen, indem Sie ungenutzte Apps löschen. Diese verbrauchen durch Updates viel Datenvolumen. Speichern Sie außerdem das Passwort für Ihren Router auf Ihrem Smartphone, dann loggt es sich automatisch ins WLAN ein, wenn Sie sich in der Nähe befinden.
Bei einer Datenautomatik handelt es sich um eine automatische Buchung zusätzlicher Datenpakete, wenn das Kontingent aufgebraucht ist. Achten Sie darauf, dass Ihr Anbieter Sie über die Buchungen informiert. Andernfalls entstehen Ihnen zusätzliche Kosten.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.