Motorradhelme gibt es in vielen verschiedenen Ausführungen, die jeweils unterschiedliche Standards in Sachen Tragekomfort und Sicherheit erfüllen. Ebenfalls haben sich, je nach Fahrstil, bestimmte Helmtypen etabliert. Halbschalenhelme werden vorzugsweise bei gemütlichen Überlandfahrten getragen. Im Rennsport bzw. bei sportlichem Fahren wird ausschließlich auf Integralhelme zurückgegriffen, da hier sowohl der Aerodynamik, als auch der Sicherheit Rechnung getragen werden muss.
Integralhelm
(193)
Klapphelm
(66)
Jethelm
(29)
Alle anzeigen
Helmgröße
Helmgröße
Die Größe eines Motorradhelmes muss dem Kopfumfang des Trägers angepasst sein. Die handelsüblichen Größen reichen dabei von XXXS (48-50 cm) bis hin zu XXL (63-64 cm).
M
(51)
L
(46)
S
(42)
Alle anzeigen
Gewicht
Gewicht
Beim Gewicht eines Motorradhelmes ist darauf zu achten, dass dieser für den Träger individuell passt. Da die Nackenmuskulatur durch das Gewicht stark belastet wird, ist es wichtig, das Gewicht entsprechend zu wählen, damit das Tragen eines Helmes auch bei längerem Tragen komfortabel und beschwerdefrei bleibt.
Prüfnorm
Prüfnorm
Ein Motorradhelm muss nach bestimmten Richtlinien hergestellt werden. Diese Normen werden geprüft und die Helme dementsprechend gekennzeichnet. Der Helm muss sich mindestens nach den Vorgaben der ECE (Economic Commission Europe) richten. ECE 22-05 ist die aktuellste Version. SNELL ist die amerikanische, etwas strengere Prüfnorm.
ECE 22-05
(112)
ECE-R 22.06
(120)
Helmschalenmaterial
Helmschalenmaterial
Das Helmschalenmaterial kann in zwei Gruppen unterteilt werden. Verbundwerstoffe (GFK, Aramidverstärkte Kunststoffen, Carbon,...), die durch ihre aufwendigere Herstellung teurer sind, aber leichter bei gleicher Schutzwirkung. Im Rennsport werden haupsächlich Helme aus Verbundwerkstoffen verwendet.
Thermoplaste (Polycarbonat, ABS, Polyamid) sind einfacher herzustellen und daher etwas billiger.
Beide Materialgruppen bieten aber die selbe Schutzwirkung.
AIM
(90)
Duroplast
(40)
GFK
(12)
Alle anzeigen
Belüftung
Belüftung
Bei der Belüftung eines Motorradhelms ist es wichtig, dass diese auch bei geschlossenem Visier ausreichend gegeben ist. Im Optimalfall wird dem gesamten Kopfbereich Frischluft zugeführt sodass ein konstanter Luftaustausch stattfinden kann.
verstellbar
(152)
Ventilationssystem
(110)
Kinnbereich
(108)
Alle anzeigen
Innenmaterial
Innenmaterial
Das Innenmaterial gibt an, welche Art Material im Inneren des Helmes verwendet wird. Wichtig ist hierbei, dass man nicht auf bestimmte Stoffe allergisch reagiert, mit denen die Haut in Verbindung kommt.
Polyester
(12)
Schaumstoff
(87)
Verschlussart
Verschlussart
Die Verschlussart gibt an, mit welchem Verschlusssystem der Motorradhelm geschlossen wird um einen sicheren und perfekten Halt zu gewährleisten.
EQRS
(190)
Ratschenverschluss
(117)
Doppel-D-Riemen
(69)
Alle anzeigen
Aktualität
Aktualität
Aktuelle Produkte in dieser Kategorie wurden innerhalb der letzten 12 Monate bei billiger.de neu gelistet. Der Zeitraum, in dem ein Produkt als aktuell gilt, wird durch unsere Produkt-Experten für jede Kategorie gesondert bestimmt.
Nur aktuelle Produkte
(198)
Bauform
Bauform
Die Bauform beschreibt hauptsächlich, wo die windabweisenden Teile in Form von kleinen Spoilern am Helm angebracht sich.
Spoiler Hinten
(42)
Spoiler Kinn
(23)
Spoiler Oben
(32)
Gesamtbewertung
& mehr
(1)
& mehr
(2)
& mehr
(2)
& mehr
(2)
Innenfutter
Innenfutter
Innenfuttereigenschaften beschreiben die Vorzüge spezieller Innenfuttermaterialien. So bietet sich an, auf die Reinigung des Innenfutters zu achten, bei Allergikern sollte auf antiallergische Materialien geachtet werden. Für den speziellen Komfort gibt es aufpumpbare Innenfutter, die sich ganz individuell auf den Träger einstellen lassen.
herausnehmbar
(100)
abwaschbar
(99)
3D Lining
(88)
Alle anzeigen
Visier
Visier
Bei der Wahl des passenden Visiers sollten möglichst die Witterungsbedingungen während der Fahrt beachtet werden. Hierbei wird häufig auf die Beschlageigenschaften und die UV-Filterung geachtet. Zusätzlich ist es von Vorteil, wenn sich ein Visier einfach und schnell wechseln lässt.
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich
Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de
an.
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die
Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte
flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie
müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas
festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr
erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.