Hinwegsetzen über gesetzliche Grenzen
Bestellung zur Abholung aufgeben, weit weg vom Wohnort, da dieses Gerät für meinen Bruder war und ich es installieren wollte Saturn hat es kurzer Hand trotzdem 250 km weit weg geschickt, ohne Rücksprache, ohne mir eine Sendungsnummer zukommen zu lassen. Im Markt, als ich die Ware abholen wollte, wurde mir gesagt, dass diese schon verschickt wurde. Demnach musste ich nun vor Ort nochmals die Ware kaufen und bezahlen. Das Paket kam natürlich dennoch an. Und ohne eine Sendungsnummer konnte ich es auch nicht im Vorhinein ablehnen oder Ähnliches, da es vom Nachbarn angenommen wurde. Nach langer Zeit in der telefonischen Hotline, bat ich darum das mein Paket von UPS abgeholt werden würde, da es ein größere Paket war und ich ohne Auto nicht einfach so zu einem weit entfernten UPS Shop komme und es ja auch nicht mein Fehler war. Stattdessen wurde mir angeboten, dass Paket im Saturn vor Ort abzugeben, der aber genauso weit weg war wie UPS. Wir einigten uns auf DHL Retoure, weil dies nicht ganz so weit weg war.
Jetzt 3 Wochen nachdem ich am Telefon mit Nachdruck nochmals mitgeteilt habe dass ich die Ware nicht behalte und zurück schicke, was nach dem Vorfall im Saturn vor Ort eigentlich schon hätte notiert sein müssen, habe ich das Geld immernoch nicht wieder. Rein gesetzlich müsste das nach 2 Wochen passieren oder aber dann wenn das Paket bei Saturn zurück ankommt. Es ist übrigens am 8.5 Saturn eingegangen. Vor über zwei Wochen. Und ich habe das Geld immernoch nicht wieder, werde vertröstet. Das ist unfassbar.