Gutschein einlösen und nur 89,25 € zahlen.
KB2BDEB2204 (10% Rabatt auf Alle Produkte)
Aktualisiert: 27.05.21 | Autor: Online-Redaktion
Bett, Schrank, Schreibtisch und Esstisch. Möbel, die so ziemlich jeder schon einmal gekauft hat. Schließlich machen sie auch die Grundausstattung für ein eigenes Zuhause aus. Darüber hinaus kommen kleinteiligere Möbel wie das Regal oder der Schuhschrank hinzu – Möbel, die im Alltag früher oder später benötigt werden, die allerdings nicht unbedingt gleich zu Anfang angeschafft werden. Regale, Ablageflächen, Kommoden oder kleine Tische verleihen einer Wohnung erst ihre Gemütlichkeit und ihren spezifischen Charakter.
Möbel gibt es mittlerweile unendlich viele, dabei unterschiedlich gestaltet und mit den verschiedensten Funktionen. Während Möbel früher noch vor allem eines waren, nämlich praktisch, indem sie Stauraum für Lebensmittel oder Kleidung, Sitzgelegenheiten oder Möglichkeiten zum Arbeiten schafften, sind Möbel heutzutage viel mehr: nämlich Ausdruck der eigenen Persönlichkeit.
Was Design, Form und Größe unserer Möbel anbetrifft, verlassen wir uns in der Regel auf den eigenen Geschmack. Einige Möbel jedoch dienen nicht nur dazu, einen Raum optisch aufzuwerten, sondern stellen zusätzlich eine praktische Sitzgelegenheit oder einen Ort zum Verstauen dar.
So beispielsweise bequeme und zugleich funktionalen Sitztruhen, die gerne in einer geschmackvollen Diele, im Schlaf- oder Wohnzimmer ihren Platz finden. In der Nähe vom Fenster oder im Eingangsbereich machen Sitztruhen nicht nur eine gute Figur, sondern dienen auch dazu, den Platz in der Wohnung voll auszunutzen. Als dekorative Alternative zu einer herkömmlichen Sitzgelegenheit können die schicken Alleskönner optisch auf ganzer Linie mithalten. Auch als Schuhschrank lassen sich Truhen und dekorative Kisten gekonnt einsetzen. Erhältlich in den verschiedensten Ausführungen werden Sitztruhen in unterschiedlichen Designs angeboten. Besonderer Beliebtheit erfreuen sich jedoch Truhen im Vintage-Design. In charmanter Holzoptik oder im beliebten Shabby-Stil erzeugen Sitztruhen ein gemütliches Ambiente und lösen ganz nebenbei ein wenig Chaos in den eigenen vier Wänden.
Was das Design angeht, muss eine Sitztruhe nicht zwangsläufig klassisch im Retro-Design daherkommen. Neben der traditionellen Holztruhe, wie sie bereits vor Jahrhunderten für Ordnung sorgte und die Aufbewahrung von Wäsche, Decken und anderen Textilien vereinfachte, haben Liebhaber einer geschmackvollen Einrichtung heute außerdem die Wahl zwischen zahlreichen modernen Ausführungen. Hierzu gehören unter anderem moderne Truhen mit einem eleganten Polsterbezug. Auch was das Material betrifft, variieren die Sitztruhen teilweise stark. Nach wie vor werden jedoch viele Modelle aus massiven Hölzern gefertigt und gehören damit zu qualitativ hochwertigen Einrichtungsgegenständen.
Nicht nur die Sitztruhe, auch der Schminktisch gehört zu jenen Möbelstücken, die bereits vor Jahrhunderten in Mode waren – und es wahrscheinlich für immer bleiben werden. Wie sein Name bereits verrät, dient der Schminktisch dazu, ausreichend Platz für die Aufbewahrung von Make-Up oder Kosmetikartikeln zu schenken. Lange Zeit war er daher nicht umsonst das Möbelstück für die gutgestellte Dame der Oberschicht, die sich täglich hübsch zurechtmachte.
Auch wenn mittlerweile der Badezimmerspiegel oder sogar der Schreibtisch zum alternativen Schminktisch umgewandelt wurden, hat ein klassischer Schminktisch doch seine Vorteile. Mit seiner großen Ablagefläche, ergänzt durch Schubfächer oder kleine Regale bietet er ausreichend Platz für verschiedene Utensilien. Ein großer Pluspunkt des Schminktischs ist außerdem die Beleuchtung. Während diese im Schlafzimmer oder Badezimmer oftmals zu wünschen übrig lässt, ist der Spiegel eines Schminktischs meist hell beleuchtet, was der Ausstattung bei einer professionellen Maske nahekommt. Auch bekannt unter dem Begriff „Frisiertisch“ lässt sich der Schminktisch außerdem flexibel in jedem Wohnraum platzieren und nach Bedarf verschieben. Mit seiner charmanten Vintage-Optik bringt er zudem ein außergewöhnliches Flair in die eigenen vier Wände.
Für viele junge Damen gibt es nichts Schöneres, als sich morgens in aller Ruhe zurechtzumachen und dabei alles an einem Ort beisammen zu haben. Eine Schminkecke ist ein Mix aus verschiedenen Möbelstücken oder besteht aus nur einem Element, wie dem Schminktisch. Eine Schminkkommode bietet währenddessen nicht nur ausreichend Ablagefläche, sondern mit mehreren Schubladen noch mehr Stauraum.
Von großer Bedeutung für die Herrichtung einer Schminkecke ist die Beleuchtung. Werden Tisch oder Kommode in direkter Nähe zum Fenster aufgestellt, kann helles Tageslicht genutzt werden. Bei Dunkelheit allerdings muss dann auf alternative Lichtquellen zurückgegriffen werden. Hier empfehlen sich beispielsweise tageslichtähnliche Lampen oder ein Mix aus direktem und indirektem Licht. Ein absolutes Muss für alle Hobby-Visagistinnen ist außerdem der Spiegel. Noch besser, wenn es sich dabei um einen Vergrößerungsspiegel handelt.
Zu einer bequemen Schminkecke gehört außerdem eine Sitzmöglichkeit, ein kleiner Hocker oder ein weich gepolsterter Stuhl, der höhentechnisch zum Tisch passen sollte. Nicht zu vergessen: In der Nähe der Schminkecke sollten sich eine oder mehrere Steckdosen befinden, sodass Glätteisen, Lockenstab und Fön problemlos am Frisiertisch benutzt werden können.
Truhen sind in. Als Stauraum im Flur, als Sitzgelegenheit vor dem Bett oder ganz einfach als schickes Möbelstück im angesagten Vintage Look. Alle Arten von Truhen haben derzeit Hochsaison und verschönern unsere Wohnungen. Und das nicht ohne Grund, schließlich sehen die Retro-Allrounder nicht nur gut aus, sondern bieten gleichzeitig Platz für allerlei kleine und große Schätze.
Auch im Kinderzimmer macht sich eine Sitzkiste aus Holz sehr gut. In ihr lassen sich beispielsweise große Spielsachen oder auch Kleider, Bettwäsche und Kleinigkeiten platzsparend und ordentlich verstauen. Wenn es also mal wieder heißt: „Kinderzimmer aufräumen“, haben die Kleinen mit einem geräumigen Truhentisch meist leichtes Spiel. Im Bereich des Flurs hingegen dient das dekorative Möbelstück gerne als praktische Sitzgelegenheit zum Schuhe anziehen. Auch lässt sich in ihr so ziemlich alles verstauen, was gerade so rumfliegt: Stuhlkissen, Tischdecken, Putzmittel und vieles mehr.
Was das Design betrifft, kommen mit einer Truhe nicht nur Liebhaber antiker oder klassischer Möbelstücke auf ihre Kosten. Viel mehr findet sich die Truhe mittlerweile in unzähligen modernen Ausführungen wieder, und muss dabei auch nicht zwangsläufig aus Holz gefertigt sein. Ebenso erfreuen sich Materialien wie Metall oder Kunststoff einer wachsenden Beliebtheit. Zu einem echten Blickfang kann die Deko-Truhe auch werden, wenn sie in einer strahlenden Farbe wie Rot, Orange oder Gelb daherkommt.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.