Putzmittelschränke - Reinigungsmittel und Werkzeuge optimal verstautUnzählige Reinigungs- und Putzmittel stapeln sich häufig in Unterschränken unter Küchenspülbecken oder Badezimmerwaschbecken. Benötigt man ein spezielles Mittel, findet man es in den Tiefen eines solchen Unterschranks garantiert nicht. Eine weitaus praktischere Lösung findet man in Form eines Putzmittelschranks, der speziell zur Aufbewahrung von Putzmitteln und Werkzeugen konzipiert ist. Durch seine speziellen Fächer ermöglicht ein solcher Schrank aber auch das Aufbewahren länglicher Gegenstände wie von Wischern, Besen oder Staubsaugern. So ist ein solcher Putzmittelschrank ein idealer Aufbewahrungsort, um dort Reinigungsmittel und Werkzeuge zentral an einem Platz schnell zugriffsbereit zu verstauen, ohne bei Bedarf danach suchen zu müssen. Derartige Funktionsmöbel werden in erster Linie in Hauswirtschafts-, Keller- oder Vorratsräumen oder in Besenkammern deponiert, überwiegend steht der funktionelle und nicht der optische Charakter im Vordergrund. Üblicherweise besteht ein Putzmittelschrank aus zwei Schrankseiten, die jeweils mit Flügeltüren verschlossen werden können. Eine dieser Seiten ist meist mit versetzbaren Regalböden ausgestattet, um darauf Reinigungsmittel, Putzutensilien und andere Gegenstände abzustellen, die bei Reinigungsarbeiten üblicherweise benötigt werden. Die andere Schrankhälfte gehört üblicherweise den Werkzeugen, wie z.B. Wischern, Besen, Mobs oder auch einem
Staubsauger, die dort in ihrer vollen Länge aufbewahrt werden können.
Putzmittelschränke - auch in abschließbaren Ausführungen erhältlichPutzmittelschränke gibt es in verschiedenen Abmessungen, zudem aus unterschiedlichen Materialien. Neben Modellen aus furnierten Spanplatten findet man sie auch aus stabilen Stahlblechkombinationen. Zudem stehen diese Funktionsmöbel in unterschiedlichen Farben zur Auswahl bereit, wobei die Mehrzahl der angebotenen Modelle meist in weiß oder grau angeboten werden. Manche Hersteller bieten Putzmittelschränke allerdings auch in in anderen Farben an. Gerade in Haushalten mit Kleinkindern sollte man auf ein verschließbares Modell setzen, da viele Putzmittel und Haushaltsreiniger in Kinderhänden sehr gefährlich sein können. Hier gibt es entweder Putzmittelschränke mit einem herkömmlichen Zylinderschloss oder mit Drehriegelverschlüssen, die für ein entsprechendes Vorhängeschloss vorgesehen sind. Darüber hinaus sollte man die Abmessungen des Putzmittelschrank nach Wahl natürlich an die individuellen Platzbedürfnisse anpassen.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.