Ratgeber Insektenschutz
Was tun, wenn lästige Insekten in der Nähe und nur darauf aus sind, Sie zu stechen? Sie möchten Ihren Aufenthalt im Freien oder frische Luft in Ihrer Wohnung genießen, ohne sich Gedanken um mögliche Folgen zu machen? Der menschliche Körper produziert Schweiß und andere Stoffe, die Insekten wesentlich besser wahrnehmen können als wir mit unserer Nase. Diese zählt zwar zu den Sinnesorganen des Menschen, ist aber im Vergleich zum Geruchsorgan vieler Tiere nicht wirklich weit entwickelt. Wir nehmen diese Duftstoffe, sofern es sich nicht um den Schweißgeruch handelt, zum größten Teil überhaupt nicht wahr. Insekten hingegen reagieren auf viele Dinge, die uns vorenthalten bleiben und können den Menschen so wesentlich besser „riechen“ und gezielt ansteuern. Das Ziel der kleinen Tiere ist es, ein bisschen menschliches Blut aufzunehmen, was für sie die Nahrung darstellt.
Schon immer versucht sich der Mensch irgendwie vor den lästigen Stichen zu schützen. Inzwischen gibt zahlreiche Produkte in der Kategorie Insektenschutz. Diese funktionieren unterschiedlich und besitzen verschiedene Wirkungsweisen. So sind nicht nur Fliegengitter im Handel erhältlich, sondern auch spezielle Modelle der Insektenschutztür und ein Insektenschutz für Fenster. Alternativ dazu gibt es neben Cremes und Lotions noch Kerzen, die Insekten abwehren. Diese Mittel haben alle eines gemeinsam: Sie enthalten Duftstoffe, welche den empfindlichen Geruchssinn der Tiere stören und so einen Stich in Ihren Körper verhindern.
Anwendung von Insektenschutz
Bei der Anwendung von Insektenschutz kommt es immer darauf an, welche der oben genannten Varianten Sie einsetzen möchten. Haben Sie den Wunsch Ihre Wohnung oder Ihr Haus zu einer insektenfreien Zone zu erklären, so empfiehlt sich ein konservativer Eingriff in den Alltag mittels Fliegengitter oder ein Insektenschutz für die Fenster, sowie einer Insektenschutztür.
Möchten Sie hingegen im Freien gegen lästige Attacken von Insekten geschützt sein, müssen Sie zu chemischen Insektenschutzmitteln greifen. Im Handel sind zahlreiche Cremes und Lotions erhältlich, die Sie auf Ihre Haut auftragen können. Diese bieten Ihnen dann für eine gewisse Zeit einen Insektenschutz. Ihre Duftstoffe riechen für die Tiere sehr unangenehm und verhindern so, dass sie sich auf Ihrer Haut niederlassen und Sie stechen. Je nach Hersteller haben die Präparate eine unterschiedliche Wirkungszeit. Hier empfiehlt es sich vor dem Aufenthalt im Freien, noch einmal den Beipackzettel oder die Packungsbeschriftung durchzulesen. Ist die genannte Zeit verstrichen, müssen Sie die Creme oder Lotion noch einmal auftragen, um weiter einen Insektenschutz zu besitzen.
Wenn Sie nur ein paar gemütliche Stunden in Ihrem Garten oder auf Ihrem Balkon verbringen möchten, müssen Sie sich nicht zwangsläufig mit Insektenschutz einreiben. Hierfür gibt es spezielle Duftkerzen, welche auf ähnliche Art und Weise wie die Cremes und Lotions die Tiere davon abhalten, Sie zu stechen oder Ihnen zu nahe zu kommen. Sie wirken allerdings nur so lange, wie die Kerze auch brennt.
Was Sie unbedingt beim Kauf beachten sollten
Beim Kauf eines
Insektenschutzes sollten Sie ein paar Dinge beachten.
Wenn Sie eine
Creme oder Lotion als Insektenschutz erwerben möchten, sollten Sie sich die Produktbeschreibung immer genau durchlesen. Denn einige dieser Mittel bieten zum Beispiel nur einen Schutz gegen Zecken, andere hingegen wirken nur bei Stechmücken. Im Idealfall erwerben Sie ein Kombipräparat, welches universal wirkt. Sie sollten auf keinen Fall mehrere Cremes und Lotions kombinieren, um gegen alle Insekten geschützt zu sein. Dies kann zu unerwünschten Reaktionen der einzelnen Mittel untereinander führen, so dass diese nicht mehr wirken. Im schlimmsten Fall bekommen Sie durch die verschiedenen und nicht aufeinander abgestimmten chemischen Zusammensetzungen eine allergische Reaktion. Ebenso wichtig ist es, beim Kauf von einem Insektenschutz auf dessen Wirkungszeit zu achten.
Wenn Sie gerne länger in der freien Natur sind, empfiehlt sich der Kauf von Insektenabwehr, die Sie gleich mehrere Stunden gegen Insekten schützen.
Duftkerzen mit einem Insektenschutz gibt es in den unterschiedlichsten Ausführungen. Hier sollten Sie vor dem Kauf bedenken, ob Sie diese in einen normalen Kerzenständer stellen möchten, ein
Teelicht bevorzugen oder lieber eine Insektenschutzkerze kaufen möchten, die gleich mit Glasbehälter geliefert wird. Planen Sie nicht nur einen Aufenthalt im Freien, sondern Sie setzten sich regelmäßig auf Ihren Balkon oder in den Garten, sollten Sie daran denken, gleich eine größere Kerze oder mehrere zu erwerben.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.