Autor: Online-Redaktion
Die Gründe, mit dem Rauchen anzufangen, sind nicht sehr zahlreich. Sozialer Druck oder jugendlicher Leichtsinn sind oft ausschlaggebend dafür, die ersten Male zur Zigarette zu greifen. Wenig später tritt bei vielen Menschen die Sucht ein und damit wird es oft anstrengend, diese Angewohnheit wieder loszuwerden. Dagegen sind die Gründe, mit dem Rauchen aufzuhören wesentlich vielfältiger. Von den eigenen, gesundheitlichen Risiken angefangen, steht oft auch die Gesundheit der Leute in Ihrer näheren Umgebung auf dem Spiel. Wenn Sie sich dazu entschlossen haben, die Zigarette hinter sich zu lassen und einen neuen, gesünderen Lebensweg einzuschlagen, können Sie in den folgenden Zeilen einige Tipps erhalten, welche Produkte als Nikotinersatz existieren, um Ihnen diesen Weg zu erleichtern.
Wir beschränken uns bei den genannten Produkten auf reine Rauchentwöhnung, ohne auf den Bereich der Homöopathie einzugehen, die auch Möglichkeiten zur Abgewöhnung bietet.
Wer den Weg der Rauchentwöhnung eingeschlagen hat, findet auf dem Markt eine große Produktpalette an Möglichkeiten, um sich der Sucht zu entziehen. Hierbei unterscheidet man 3 Hauptgruppen, die alle ihre Vor- und Nachteile aufweisen.
Das Nikotinpflaster gilt als klassische Methode zur Rauchentwöhnung. Die Anwendung der Nikotinersatzprodukte ist denkbar einfach: Das Pflaster kleben Sie auf eine Stelle auf der Haut auf und können es bis zu 24 Stunden dort belassen. Innerhalb dieser Zeit wird das in dem Pflaster enthaltene Nikotin an den Körper abgegeben und hilft Ihnen so dabei, ihren Nikotinspiegel ohne Konsum von zusätzlichen Zigaretten auf einem Level zu halten und rauchfrei zu werden.
Empfohlen ist diese Art der Raucherentwöhnung vor allem für Raucher, die zahlreiche Zigaretten über den ganzen Tag verteilt rauchen.
Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal der einzelnen Nikotinpflaster ist, dass sie verschiedene Mengen an Nikotin, welches an den Köper abgegeben wird, enthalten. Dabei sollten Sie beachten, dass Sie je nachdem, wie stark Sie zurzeit rauchen, verschiedene Pflaster bis hin zur Höchstmenge von 52,5 mg benutzen können.
Ein Vorteil bei dieser Methode der Rauchentwöhnung ist, dass sie ein extrem geringes Suchtpotential aufweist.
Nikotinkaugummis gehören, wie Nikotinpflaster, in den Bereich der Nikotinersatztherapie, die dem Anwender die Rauchentwöhnung dadurch vereinfacht, dass sie dessen Körper weiterhin mit Nikotin versorgt. So kommt es nicht zum komplizierten Nikotinentzug. Im Gegensatz zum Nikotinpflaster richtet sich das Nikotinkaugummi eher an Raucher, die einen weniger hohen Zigarettenkonsum haben.
Bei der Anwendung unterscheiden sie sich nicht von handelsüblichen Kaugummis.
Sie können bei einem ausgeprägten Verlangen nach einer Zigarette auch dazu dienen, das Nikotinpflaster zu ergänzen. Pro Kaugummi sind 2-4 mg Nikotin enthalten. Die Besonderheit dieser Kaugummis liegt darin, dass sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen verfügbar sind und auf diese Weise einen positiven Nebeneffekt ausüben und zudem frischen Atem vermitteln.
Das letzte Produkt zur Rauchentwöhnung ist die Nikotin-Lutschtablette. Sie wird auch als Gegenstand der Nikotinersatztherapie eingesetzt. Ihre Anwendung geschieht in der Regel bei Bedarf und kann auch starken Rauchern beim Aufhören helfen. Sie setzt das enthaltene Nikotin beim Lutschen frei und sorgt dafür, dass Ihr Verlangen, eine Zigarette zu rauchen, gestillt wird. Die Lutschtablette ist in drei Stärken 1, 2 und 4 mg erhältlich.
Wer nun alle 3 Produkttypen zur Rauchentwöhnung vergleicht, wird feststellen, dass sie jeweils eine ganz bestimmte Zielgruppe ansprechen. Falls Sie zu den regelmäßigen Rauchern gehören, die ihre Zigaretten über den Tag verteilt konsumieren, empfiehlt sich die Verwendung eines Nikotinpflasters, das Sie für 24 Stunden von der Lust auf Zigaretten befreit.
Gehören Sie eher zur Kategorie der Raucher, die weniger rauchen und die manchmal einfach die Lust auf einen Glimmstängel überkommt, so ist Ihnen das Nikotinkaugummi ans Herz zu legen, das man einfach kauen kann, statt zu rauchen. Wenn Sie nicht regelmäßig, aber häufig rauchen, sollten Sie zur Nikotin-Lutschtablette greifen, die Ihnen eine schnelle Rauchentwöhnung bei Bedarf bietet.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.