Babyernährung

Ratgeber Babyernährung


Ratgeber Babyernährung


Schon in den ersten Tagen, in denen ein Baby auf der Welt ist, heißt es, eine richtige Ernährung anzustreben. In den meisten Fällen gibt es für Eltern zwei Möglichkeiten: Stillen oder das Füttern mit Ersatznahrung. Hierzu bietet der Markt unterschiedlichste Produkte, die den Bedürfnissen von Babys gerecht werden.

Nach der Milchnahrung und im Alter von ein paar Monaten folgt dann meistens die Breinahrung, um das Kind langsam auf gewöhnliche Lebensmittel umzustellen. Doch bevor es Apfelstücke im Ganzen essen kann, dienen Gläschen einer gesunden Ernährung und weitere Produkte, die auf dem Markt erhältlich sind.

Neben der eigentlichen Nahrung erfordert die Fütterung weitere Hilfsmittel. Sei es, um den Kindern die Aufnahme der Nahrung zu erleichtern oder es vor schädlichen Bakterien zu schützen. Die Ausstattung der Babyernährung kann frisch gebackene Eltern oft überfordern. Deswegen stellen wir Ihnen diesen Ratgeber zur Seite, der Ihnen einen ausführlichen Einstieg in das Thema Säuglingsernährung gibt.

Babyernährung grob umrissen

Bei den vielen Ausstattungsgegenständen die auf dem Markt erhältlich sind, verliert man schnell den Überblick. Denn nicht nur die eigentliche Babynahrung gehört mit dazu, sondern auch Hilfsmittel zum Stillen, Tellerchen und Sterilisatoren. Ebenso sind Babykostwärmer essentiell wichtig und natürlich die Babyflasche, um dem Kind die Nahrungsaufnahme zu erleichtern.

Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar Produkte und ihre Aufgabe im Detail vorstellen.

Babynahrung für jedes Alter
Wenn ein Baby ins Haus kommt, ist sein Magen noch empfindlich und kann normale Lebensmittel nicht aufnehmen. Möchte eine Mutter nicht stillen, aus welchen Gründen auch immer, bietet der Markt die perfekte Alternative. Säuglings-Folgemilch ist eine einfach zuzubereitende Mischung aus Milch und probiotischen Kulturen, die den Magen des Babys schonen, es sättigen und die nötige Energie für den Tag liefern. Je nach Produkt ist die Milch zusätzlich mit wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, die ganz den Bedürfnissen des Babys angepasst sind.

Nach der Milchnahrung folgt für gewöhnlich im Alter von wenigen Monaten die Breinahrung. Auch diese ist in unterschiedliche Altersklassen unterteilt und leicht zuzubereiten. Es erfordert nur eine gewisse Menge des Pulvers und heißes Wasser. Verrühren Sie beides und lassen Sie es leicht gehen. Ist der Brei abgekühlt, können Sie ihn verfüttern. Alternativ zu Brei bieten verschiedene Hersteller wie Alete und Hipp sogenannte Babygläschen an. In ihnen ist püriertes Gemüse und Obst enthalten. Je nach Wunsch lassen sich die Gläschen auch erhitzen.

Ist das Kind etwas älter, stellt man es für gewöhnlich auf leicht stückige Nahrung um. In den Gläschen sind neben dem Gemüse auch oft Kohlenhydrate enthalten. Nudeln oder Kartoffeln, ebenso wie Reis. Natürlich alles in einer Konsistenz, die das Kind gut verzehren kann.

Ein Tipp: Welche Gläschen, Breie und Milchnahrungen Sie verfüttern können, lässt sich stets an einem Altershinweis auf der Verpackung erkennen.

Alles für die ersten Lebensmonate
Besonders in den ersten Monaten ist ein gewisses Maß an Zubehör unbedingt notwendig. Neben dem Schnuller, der für viele Kinder essentiell wichtig ist, sollten auch Babyflaschen, ein Sterilisator und ein Babykostwärmer nicht fehlen. Ebenso gibt es bestimmte Artikel, die das Stillen erleichtern.

In der ersten Lebensphase des Kindes stillen viele Mütter ihre Babys. Es jedoch ständig im Arm zu halten, fällt auf die Dauer schwer. Hierzu bietet der Markt das sogenannte Stillkissen an, in dem sich das Kind hervorragend platzieren lässt, um es anschließend zu stillen. Auch in der Nacht ist es sehr hilfreich, wenn das Kind noch im elterlichen Bett schlafen darf.

Des Weiteren gibt es für stillende Mütter Milchpumpen, mit denen sich die Milch bestens abpumpen lässt, die weibliche Brust schont und es ermöglicht, die Milch über die Flasche zu geben. Erleichtern können Mütter auch sogenannte Still-BHs. Sie sind so konstruiert, dass sie die Brust in Form halten und beinhalten ein Fach, welches leicht zu öffnen ist, um das Kind zu stillen. Hierbei müssen Sie den BH nicht einmal ablegen.

Um Milch zu erwärmen, ist ein Babykostwärmer nötig. Er heizt die Flaschen oder Gläschen bereits auf die nötige Temperatur auf.

Babyflaschen sind entweder aus Kunststoff oder Glas gefertigt. Immer mehr Menschen greifen lieber auf Glas zurück. Neben der eigentlichen Flasche ist ein Sauger notwendig, der aus Silikon oder Kautschuk gefertigt ist. Flaschen gewährleisten, dass das Baby die Nahrung möglichst langsam zu sich nimmt. Wichtig: Das Loch sollte nicht zu groß sein, damit sich das Kind nicht verschluckt.

Liegt ihr Baby schließlich satt in seinem Bettchen, können Sie die Flaschen mit einem Sterilisator desinfizieren und für den nächsten Einsatz vorbereiten. Die Sterilisatoren heizen Wasser auf und kochen die Fläschchen und Sauger ab und befreien sie so von schädlichen Bakterien.

Utensilien für heranwachsende Babys
Zum Zubehör für Babyernährung gehören auch die Utensilien, die etwas später wichtig werden, wenn das Kind erst einmal auf Breinahrung und Gläschen umgestiegen ist. Die Nahrung isst es nun vom Tellerchen, mit eigenem Besteck und einem Lätzchen um den Hals.

Babygeschirr ist aus Kunststoff gefertigt. Oft sind die Teller mit einer speziellen Einlage versehen, in die sich heißes oder warmes Wasser geben lässt. Da ein Baby oft etwas länger beim Verzehr braucht, kühlt das Essen oft viel zu schnell ab. Dank dieser Einlage lässt es sich länger warmhalten. Lassen Sie Ihr Kind jedoch nie mit diesem Teller alleine.

Das erhältliche Besteck besitzt eine spezielle Biegung, die gewährleistet, dass das Essen wirklich im Mund des Kindes landet. Denn Kinder beherrschen die für sie komplizierte Bewegung, den Löffel zum Mund zu führen, noch nicht. Außerdem ist das Geschirr aus Kunststoff gefertigt, da Kleinkinder oft dazu neigen, richtiggehend in den Löffel zu beißen. Wäre dieser aus Metall, würde dies zu einem unangenehmen Effekt im Mund führen und das Kind verbindet das Essen vielleicht mit etwas schlechtem und verliert die Lust daran.

Sorgen Sie bei Besteck und Geschirr stets dafür, dass Sie es gut säubern, bevor sie es wieder gebrauchen. Der Kunststoff oder das Melamin aus dem es gefertigt ist, können Sie in der Geschirrspülmaschine reinigen. Achten Sie hierbei jedoch vorher auf die Hinweise des Herstellers. Viele Modelle dürfen nur per Hand gereinigt werden.

Lätzchen gibt es in unterschiedlichen Ausführungen. Sie lassen sich entweder nur um den Hals des Kindes legen und sind nach dem Essen schnell abzunehmen, oder besitzen zwei Schnüre, die Sie zu einer Schleife binden können. Achten Sie bei der Befestigung stets darauf, dass das Lätzchen nicht zu fest sitzt und ausreichend auf der Brust des Kindes ausgebreitet ist. Beliebte Materialien für die Fertigung von Lätzchen ist Frottee und Baumwolle.

Worauf Sie noch achten sollten

Achten Sie bei den elektrischen Geräten wie Vaporisatoren und Babykostwärmer stets auf eine hochwertige Qualität. Die Sauger und Flaschen sollten für das Baby verträglich sein, ebenso wie die Lätzchen.

Online-Redaktion

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Flexibel mieten mit Grover
Als Kooperationspartner von billiger.de bietet Grover Ihnen die Freiheit des Mietens. Sie können mit Grover über 6.000 Geräte flexibel monatlich mieten und nutzen, als würden Sie Ihnen gehören. Sie müssen nie wieder den vollen Kaufpreis zahlen oder sich heute auf etwas festlegen, das sie morgen schon nicht mehr brauchen. So können Sie mehr erleben, ausprobieren und auf dem neuesten Stand der Technik bleiben.
Flexible Laufzeiten schon ab einem Monat
inklusive Schadenschutz
Weitere Informationen
Nach oben