Gutschein einlösen und
nur 54,70 €
zahlen.
XMAS (5% Rabatt. Gültig bis zum 22.12.2023)
Gutschein einlösen und nur 54,70 € zahlen.
XMAS (5% Rabatt. Gültig bis zum 22.12.2023)
Auf Herschel Rucksäcke allgemein bin ich das erste mal kurz vor Weihnachten gekommen. Man sieht die ja ab und zu mal bei Hipstern. "Sieht ja optisch ganz gut aus" dachte ich mir. Und hab dann einfach mal im Internet und in Läden wie Karstadt, Galeria Kaufhof und Co. geschaut wieviel die so Kosten. Naja und so 100 € für einen Rucksack waren mir irgendwie dann doch zu teuer.
Bin dann, weil ich den Rucksack doch irgendwie haben wollte auf Kleiderkreisel und hab mir da gebrauchte angeschaut und auch schließlich für etwa 70 € einen gekauft, der nach drei Tagen ankam.
Trage ihn zur Schule nun auch schon etwa fünf Monate und ich bin echt zufrieden!! Tragekomfort ist dank der Polster im Rücken sehr gut, es ist ausreichend Stauraum vorhanden (ein etwa 70 cm hohes Fach und dahinter noch ein Fach für Krimskrams), vorne dran noch ein Taschenfach, wo man Kleinigkeiten wie Süßigkeiten oder so verstauen kann. Das ganze wird von den optisch sehr schönen Kunstlederschnallen abgerundet, die jedoch sehr leicht abbrechen, wenn man den Rucksack irgendwie falsch ablegt.
Man kann ihn oben mit einer Vorrichtung leicht abdichten und das ganze dann noch verschließen. Der Gefahr, etwas rauszufallen oder ähnlichem ist also vorgesorgt.
Für mich persönlich spielt heutzutage die Optik eine echt große Rolle und wenn so ein Rucksack auch noch funktionell mit der Optik mithalten kann, dann hat man echt den perfekten Begleiter für Uni, Schule oder sonstiges gefunden.
Die einzigen Nachteile, die mir aufgefallen sind, sind die billige Verarbeitung der Lederschnallen und ja.. leider auch der Preis. Wenn man aber bedenkt, den Rucksack auch so lange wie möglich zu benutzen, lohnen sich die 90 - 120 € aber auf jeden Fall!
Während meiner Schulzeit habe ich diesen Rucksack von Herschel benutzt, der sich als optimal erwiesen hat. Später im Studium habe ich mir wieder einen Herschel Ruck zugelegt, wobei dieser dann nicht mehr alle meine Erwartungen erfüllen konnte. Daher bin ich der Ansicht, dass diese Rucksäcke von Herschel genau richtig für die Schule sind, fürs Studium jedoch nicht mehr genug Platz bieten.
Der Hauptgrund für diesen Kauf war damals die Optik, denn der Rucksack hat mir sehr gut gefallen, durch die schlichten Farben ist er nicht aufgefallen, dennoch hat er super zur Mode gepasst und ich habe schon damals Komplimente von meinen Freunden erhalten, welche sich zum Teil den gleich oder einen ähnlichen Rucksack besorgt haben.
Der Rucksack selber sitzt ziemlich bequem auf dem Rücken, sofern man ihn nicht vollstopft. Wenn er leicht bepackt ist, wiegt er nicht allzu viel und lässt sich problemlos auf dem Rücken balancieren. An manchen Tagen, an denen er jedoch bis zum Rand vollgefüllt war, hatte ich am Abend dann doch Rückenschmerzen, denn Schnallen sind auch bei diesem Modell nicht vorhanden, die dem Gleichgewicht helfen könnten und dann das Gewicht besser verteilen würden.
An und für sich bietet der Rucksack genug Platz, so dass man Verschiedenes reinlegen kann. Er hat zudem auch verschiedene Fächer, wo man perfekt das Federmäppchen verstauen kann, Taschentücher oder Wasserflaschen sind auch problemlos zu verstauen. Ich hatte nie Probleme mit der Grösse, so dass ich manchmal sogar meine Turnsachen im Rucksack verstauen konnte, wobei ich hierfür eher eine Turntasche empfehle.
Zusammenfassend kann man sagen, dass ich mehr als zufrieden war mit diesem Rucksack, der für die Schule bis zum Abitur ausreichte. Optisch als auch zweckmässig hat er seine Aufgabe erfüllt und ich war stets überzeugt, den richtigen Rucksack gefunden zu haben. Abgesehen von den fehlenden Schnallen kann ich nichts kritisieren und gebe dem Rucksack von Herschel daher verdiente 5 Sterne - fürs Studium reicht er leider meiner Meinung nach jedoch nicht aus, weswegen ich nach etwas Grösserem Ausschau halten würde.
Nachdem mein Eastpak Rucksack nach knapp 10 Jahren kaputt gegangen ist, musste eine Alternative her. Dabei war es mir vor allem wichtig, dass der Rucksack über einen großen Innenraum verfügt, optisch gut aussieht und auch musste der Tragekomfort natürlich top und bequem sein. Nach längerer Suche habe ich mich für den Herschel Little America entschieden, da er meiner Meinung nach alle dieser Bedingungen sehr gut erfüllt. Er kostet allerdings mehr als ein Eastpak, da er knapp über die 110 Euro gekostet hat.
Vom Design her spricht mich der Herschel Little America deutlich mehr an als der Eastpak Klassiker, da die vier Schnallen, aber auch die quadratisch, abgerundete Form eher untypisch sind für Rucksäcke. Er verfügt wie der Eastpack über zwei Innenfächer: Ein großes Innenfach, wo Bücher, schmale Ordner, Essen, Notebook problemlos reinpassen, aber auch ein kleines Vorderfach, wo ich primär meine Fahrtticket und mein Schlüssel aufbewahre. Somit ist dieser Rucksack vor allem ideal für die Uni, aber benutze ich ihn auch sehr gerne für Einkäufe, da der Rucksack über genügend Stauraum besitzt, um kleine bis mittlere Einkäufe zu tragen. Dadurch, dass er komplett in Schwarz gehalten ist, kann man ihn zu jedem Outfit zu kombinieren, denn er ist schlicht und einfach gehalten, dennoch aber stylisch. Insgesamt ist er zudem gut verarbeitet und wirkt äußerst robust.
Ebenso kann ich beim Tragekomfort nicht meckern. Das Rückenteil passt sich gut dem Rücken an, aber sind die Träger auch ausreichend gepolstert, sodass er auch über mehrere Stunden schwere Sachen problemlos tragen kann.
Fazit: Super Rucksack mit viel Platz innen drin! Design und Qualität top.
Ich hatte zuvor für die Uni die kleinere Version, den Herschel Retreat. Doch bin nun auf Herschel Little America umgestiegen, da er von außen zwar nicht viel anders ausschaut, aber im Inneren deutlich mehr Platz anbietet, da im Herschel Retreat öfter nicht mehr meine große Wasserflasche rein gepasst hat, was schon etwas genervt hat. Kostenpunkt des Herschel America: 109 Euro direkt über den Herschel Supply Onlineshop und ich kann ihn auf jeden Fall empfehlen! Abwicklung lief reibungslos und die Ware kam pünktlich an. Der Rucksack ist auf jeden Fall eine Investition wert.
Der Rucksack wirkt auf mich wirklich sehr gut verarbeitet und vor allem robust, sodass er sicher viele Jahre gut überstehen wird. Materialien sind sauber verarbeitet und die Nähte präzise und gerade. Die Lederschnallen sehen nicht billig aus und geben dem Rucksack meiner Meinung nach noch das gewisse Etwas.
Insgesamt besitzt er zwei Fächer, wobei bereits im unteren, kleinen Fach viel mehr reinpasst als im Herschel Retreat. So passten im kleinen Fach der Herschel Retreat eher nur flache und kleine Gegenstände, wie Fahrkarte und Schlüssel und man konnte das kleine Fach nicht einmal verschließen, was für Wertgegenstände doch eher gefährlich sein könnte. Im Herschel Little America lässt sich das kleine Fach mithilfe von zwei wirklich festen Magnetknopfes schließen und es passen hierbei zusätzlich noch ein Portemonnaie oder IPod hinein. Bereits das kleine Fach beim Little America finde ich viel praktischer, größer und sicherer, sodass man hier schnell an die Gegenstände herankommt, ohne um extra im großen Innenfach rumwühlen zu müssen. Im großen Innenraum passen hingegen Ordner, Bücher, Hefter, eine Wasserflasche, aber sicherlich auch große Einläufe problemlos hinein. Er besitzt ebenso ein Laptopinnenfach, worin mein MacBook Air top hineinpasst zu geschützt wird. Der große Innenraum lässt sich mithilfe eines Gummizuges fest zuziehen, was ich sehr praktisch finde.
Auch der Tragekomfort ist erstaunlich gut. Der Rückenteil ist dick gepolstert und so geschnitten, dass er sich ideal der Wirbelsäule anpasst. Ebenso sind die Träger breit und dick genug, sodass es an den Schultern nicht direkt weh tut.
Fazit: Stylischer Rucksack mit großzügigem Innenraum! Sehr angenehm zu tragen und es lohnt sich, mehr Geld in einen guten und schönen Rucksack zu investieren
Ich bin von dem Klassiker, dem Eastpak, auf die Herschel America umgestiegen und habe mir den Rucksack hauptsächlich für die Uni gekauft. Im Vergleich zum Eastpak sieht er optisch deutlich gelungener und stylischer aus. Meiner Meinung nach nicht nur ideal für die Uni, sondern auch sehr gut für lange Tagesausflüge. Gekauft habe ich ihn letztes Jahr für knapp unter 100 Euro. Sehr teuer, dennoch zahlt sich die Qualität und der Tragekomfort aus.
Optisch wirkt der Rucksack auf jeden Fall sehr robust. Ebenso ist er gut verarbeitet. Der Herschel Little America besitzt ein großes Fach, in dem problemlos Ordner, Bücher, Hefter, aber auch eine Lunchbox und eine große Wasserflasche hinein passt. Innen besitzt er zudem noch eine Laptoptasche, in dem gut mein 15 Zoll Laptop aufbewahrt und geschützt wird. Die kleine Tasche vorne am Rucksack ist ideal für kleine Dinge, in dem ich gerne Schlüssel oder Fahrkarte verstaue.
Ansonsten lässt sich der Rucksack mit einem Magnetverschluss (der meiner Meinung nach fest genug ist) gut öffnen oder schließen.
Der Tragekomfort ist wirklich sehr angenehm, sodass es selbst nach einer Stunden tragen nicht weh tut. Träger und Rückenteil sind dick genug und gut gepolstert.
Fazit: Design überzeugt, aber auch das Fassungsvermögen des Rucksacks. Sehr bequem und bin sehr zufrieden!
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.