Autor: Online-Redaktion
Der Bereich Gastronomiebedarf ist mit unterschiedlichen Produkten ausgestattet, die im Gastronomiebetrieb Anwendung finden können. Hierzu zählen Produkte für den Ausschank von Getränken, zur Kühlung von Getränken und Lebensmitteln, genauso wie gewisse Einrichtungsgegenstände und Dekoration.
Auch für die Zubereitung von Nahrung ist in dieser Kategorie das Richtige zu finden. Viele Gastronomiebetriebe beschränken sich auf das Ausschenken von Getränken, doch es ist ein sehr zuvorkommender Service, wenn Sie ihren Gästen auch Speisen anbieten. Für diesen Zweck finden sie im Bereich Großküchentechnik zahlreiche Produkte, die zur Zubereitung von größeren Mengen an Nahrungsmitteln und Speisen geeignet sind. Hierzu zählen beispielsweise Grillplatten zum Braten und Rösten, sowie der Hähnchengrill.
Für den Ausschank sind vor allem Zapfanlagen von besonderer Bedeutung in dieser Kategorie. Das Bier hat hierzulande eine lange Tradition und gehört zur Standardausstattung jeder Gaststätte. Einige Gaststättenbesitzer beschränken sich jedoch auf den Ausschank in Form von Flaschen. Das Flaschenbier ist zwar ebenso sehr beliebt unter den Deutschen, doch kommt dieses vom Geschmack und von seiner Konsistenz nicht an die Qualität eines frisch gezapften Bieres heran.
Somit werden Ihre Gäste das Bier in Ihrer Gaststätte noch mehr zu schätzen wissen, wenn Sie es frisch gezapft in einem Glas erhalten. Neben der Zapfanlagen für den Gastronomiebetrieb sind mittlerweile auch sehr viele Produkte dieser Art für den heimischen Gebrauch im Handel erhältlich. Hier hat sich die Technik bereits so weit entwickelt, dass die Geräte klein genug konstruiert werden können, um in die heimische Küche zu passen. Dass sich dieses Produkt auch für den Privatkunden etabliert hat, ist auch ein weiterer Hinweis darauf, wie viel Wert hierzulande auf die Qualität des Bieres gelegt wird.
Darüber hinaus hält die Kategorie Gastronomiebedarf auch Produkte aus dem Bereich Kältetechnik bereit. Zu diesen Produkten zählen beispielsweise Kühlschränke verschiedener Art und Größe. Diese sind in Gastronomiebetrieben ebenfalls von Bedeutung, da Speisen und ebenso Getränke gekühlt werden sollten. Bei Lebensmitteln ist dies ein Hygienestandard, der gerade in der heißen Jahreszeit verhindert, dass sich Bakterien und Keime auf den Lebensmitteln breitmachen und bei Getränken gehört es häufig zum guten Ton, wenn dieser nur ein paar Grad über 0 serviert werden.
Auch Kassensysteme finden sie in diesem Bereich, denn schließlich muss nach dem Verzehr in einer Gaststätte auch abgerechnet werden. Hierzu sind Geräte im Handel erhältlich, die eigens für den Gastronomiebetrieb entwickelt wurden. Diese unterscheiden sich beispielsweise stark vom Kassensystem eines Supermarktes. Dieser Unterschied bezieht sich vor allem auf die verschiedene Art der Abrechnung innerhalb einer Gaststätte.
Anders als beim Flaschenbier kommt das Getränk bei einer Zapfanlage direkt aus einem Fass. Einige Liebhaber dieser Gerstenzubereitung schwören auf die Frische und die Qualität eines frisch gezapften Bieres.
In Gaststätten hat sich diese Technik lange durchgesetzt. Hier sind beinahe in allen Gastbetrieben Zapfanlagen hinter der Theke installiert. Diese sind meist von enormem Fassungsvermögen und haben genügend Platz um Fässer von 30 Litern oder sogar mehr unter sich zu stauen. Auch die Zapfhähne sind hier meist sehr groß. Dies liegt daran, dass hinter der Theke meist genügend Platz für eine Zapfanlage frei gelassen wird, denn für viele Gäste stellt dieser Bereich die zentrale Anlaufstelle dar.
Doch neben der Zapfanlage für Gaststätten sind mittlerweile auch zahlreiche Produkte verschiedener Hersteller für den privaten Gebrauch zu Hause erhältlich. Bei diesen Produkten wurde das Prinzip der Zapfanlage beibehalten und lediglich die Dimensionen dieser Geräte wurden so angepasst, dass die Produkte problemlos in der Küche aufgestellt werden können. Die meisten Zapfanlagen für Zuhause sind nicht größer als eine handelsübliche Kaffeemaschine. Dies hat den Vorteil, dass der frische Biergeschmack und die Qualität des Fassbieres auch diesen Produkten beibehalten werden. Lediglich die Größe der verwendeten Fässer macht einen Unterschied zwischen diesen beiden Produkten aus. So werden bei der Variante für Zuhause meist lediglich Fässer von drei bis fünf Litern verwendet.
In der Kategorie Gastronomiebedarf finden Sie darüber hinaus auch Kühltechnik für den Gastronomiebetrieb Produkte zur Kühlung von Getränken und Lebensmitteln sind in Gaststätten aus unterschiedlichen Gründen erforderlich. Gerade bei Lebensmitteln stellt die Kühlung ein Muss dar, das bei Nichteinhaltung zu Problemen mit dem Gesundheitsamt führen kann. Sollten Ihre Lebensmittel nicht ausreichend gekühlt werden, so besteht die Gefahr, dass sich Krankheitserreger bilden. Ein weiterer Grund für die Verwendung von Kühltechnik liegt darin, dass es bei den meisten Gastronomiebetrieben zum guten Ton gehört, kalte Getränke anzubieten. Neben Kaffee und Tee werden die gängigsten Getränke kühl serviert.
Beim Kauf von Kühltechnik für den Gastronomiebedarf gilt es vor allem, auf die Energieeffizienz der Geräte zu achten. Kühlschränke sind Haushaltsgeräte mit sehr hohem Energieverbrauch. Der Bedarf an Strom liegt bei den meisten Geräten hoch, und da diese für gewöhnlich durchgehend laufen müssen, wird auch viel Energie benötigt, wenn diese Geräte gerade nicht direkt benutzt werden.
Die Kosten für ein Produkt mit besonders hoher Energieeffizienz können unter Umständen etwas höher ausfallen, als für Geräte mit geringerer Effizienz. Doch mag sich diese Investition unter Umständen lohnen, da sie sich über die Jahre hinweg auszahlt.
Angenommen Sie erwerben ein Gerät mit geringer Energieeffizienz zu einem geringeren Preis und betreiben dieses über mehrere Jahre in Ihrem Gastronomiebetrieb. Aufgrund des hohen Verbrauchs werden die Kosten für den Betrieb des Kühlschranks sehr hoch liegen und im Laufe der Jahre wird sich eine große Summe ansammeln. Kaufen Sie aber ein Gerät mit besonders hoher Effizienz, so zahlen Sie beim Kauf einmalig die Mehrkosten. Während Sie das Gerät in Ihrer Gaststätte betreiben, werden aber geringere laufende Kosten anfallen, da der Energieverbrauch deutlich geringer ist. So zahlt sich eine höhere Energieeffizienz von Geräten aus dem Bereich Kühltechnik über die langfristige Perspektive für Sie aus.
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.
Außergewöhnlich hochwertige Bewertungen werden mit dem Prädikats-Siegel ausgezeichnet.