Reinigung

Ratgeber Reinigung


Ratgeber Reinigung

Die Hersteller von Reinigungsmitteln versprechen eine ganze Menge, nicht selten heißt es, dass kein anderes Mittel so reinigt wie das eigens beworbene Produkt. Die Auswahl auf dem Markt ist enorm groß, ebenso wie die verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Ein durchschnittlicher Haushalt in Deutschland besitzt in der Regel fünfzehn verschiedene Reinigungsmittel, die im Schrank stehen. Für jeden Bereich des Hauses oder der Wohnung ist also immer das passende Produkt parat.

Die am häufigsten verwendeten Reiniger sind Glas-, Kalk- und Allzweckreiniger, diese sollten in keiner Reinigungssammlung fehlen. Auch hier gibt es viele Unterschiede. Dieser Ratgeber befasst sich ausführlich mit dem Thema Reinigung und soll dem Leser vor dem nächsten Frühjahrsputz eine sinnvolle Unterstützung bei der Auswahl von verschiedenen Reinigungsmitteln bieten.

Reinigungsmittel

Wohl fühlt man sich meistens nur an Orten, die sauber und hygienisch rein gehalten sind, keiner mag es dreckig und unaufgeräumt. Damit man im eigenen Haushalt stets ein die Ordnung behält besitzen die Deutschen im Schnitt etwa fünfzehn verschiedene Reiniger pro Haushalt. Hier kann man schnell mal den Überblick verlieren, dennoch gibt es gewisse Reiniger, die man täglich nutzt. Hierzu zählen Glas-, Kalk- und Allzweckreiniger. Diese dürfen in keinem Haushalt fehlen und sorgen mit ihrer Reinigungskraft dafür, dass man sich in den eigenen vier Wänden immer schön wohlfühlt. Denn nur in einem sauberen Zuhause lässt es sich gemütlich leben. Aber nicht nur der eigene Wohnraum sollte immer stets sauber sein, auch der Garten oder das Auto sollten ab und an eine Rundum-Reinigung erhalten.

Fangen wir mit dem Glasreiniger an, hier gibt es eine große Auswahl, wichtig ist es immer darauf zu achten, dass er streifenfrei putzt. Denn nur wenn ein Glasreiniger diese Eigenschaft besitzt, kann er für schön geputzte Fenster sorgen. Aber dieser Reiniger ist nicht nur für Fenster geeignet, man kann auch Glastische oder Spiegel mit ihm abwischen. Besonders gründlich sind Mittel, die Reinigungsspiritus enthalten, durch den hohen Ethanolgehalt haben Streifen und Schmutz keine Chance mehr.

Für das Badezimmer und die Küche hingegen eignet sich ein Kalkreiniger hervorragend um die Armaturen der Becken oder auch der Wanne und Dusche von lästigem Kalk zu entfernen, den das Wasser mit sich bringt. Hier empfiehlt es sich zusätzlich noch einen weiteren Reiniger zu besitzen, der Keime und Bakterien abtötet, somit ist das Bad optisch schön und tiefenrein. Für den Boden eignet sich in der Regel ein Allzweckreiniger, allerdings sollte man sich bei bestimmtem Untergrund genau darüber informieren, welcher Reiniger am besten geeignet ist. Denn es gibt speziellen Reiniger für Holz- und Parkettböden, die nicht nur reinigen sondern auch das sensible Holz pflegen. Mit den gennannten Reinigern ist man erst einmal gut ausgestattet, natürlich bedarf es an manchen Stellen im Haushalt spezielle Reiniger, allerdings findet man auch diese hier schnell und kann somit alles wieder vom Schmutz befreien.

Sonstige Reinigungsgeräte

Wenn man erst einmal die passenden Reinigungsmittel besitzt, dürfen natürlich die passenden Reinigungsgeräte nicht fehlen. Denn nur mit den passenden Geräten kann man die maximale Sauberkeit rausholen. Zum Fensterputzen eigenen sich besonders gut der sogenannte Fenstersauger, dieser erleichtert das Putzen von Fenstern enorm. Man muss das Reinigungsmittel einfach auf das dreckige Fenster sprühen und es mit dem Mikrofasertuch verwischen, so löst sich der Schmutz. Jetzt zieht man es mit der Hinterseite des Gerätes ab und das dreckige Wasser, bzw. Reinigungsmittel wird vom Fenster direkt in den Behälter des jeweiligen Geräts gesaugt. Das garantiert saubere und streifenfreie Fenster mit einem minimalen Aufwand. Man kann es in etwa mit einem Dampf-Reiniger vergleichen, der auch zur Bodenreinigung verwendet wird.

Wer allerdings nicht so viel Geld für einen Dampf-Reiniger ausgeben will, der kann auf den guten alten Wischer zurückgreifen. Auch hier gibt es eine große Auswahl. Nicht nur bei den Wischern selber, auch beim Wischtuch kann man für den jeweiligen Boden das passende Material finden. Besonders beliebt sind Wischer, bei denen man das Tuch nicht mehr mit der Hand auswringen muss. Dies schützt nicht nur die Hände vor dem Reinigungsmittel sondern ermöglicht eine rückenschonende Arbeitsweise. Gewerbliche Reinigungskräfte nutzen schon lange solche Techniken, um ihren Rücken zu schützen und ein vernünftiges Wischergebnis zu erzielen. Auch sehr praktisch für den kleinen Dreck zwischendurch ist eine sogenannte Kehrgarnitur. Diese ermöglicht es einem kleineren Schmutz schnell und sicher wegzufegen. Wenn zum Beispiel ein Glas heruntergefallen ist muss man sich nicht bücken und die Scherben einzeln aufsammeln, einfach die Kehrgarnitur rausholen und mit dem Besen die Scherben direkt in den vorgesehenen Behälter fegen.

Abfallbehälter und Müllsäcke

Damit man den Schmutz und auch verschiedenen Abfall immer schön sortieren kann, gibt es eine große Auswahl an Abfallbehältern. Hier kommt es nicht nur auf die Größe und das Fassungsvermögen sondern auch auf die jeweiligen Funktionen an. Für den privaten Gebrauch reicht in der Regel ein Abfallbehälter mit einem Fassungsvermögen von 25 bis 50 Litern aus. Hier lässt sich schon so einiges unterbringen.

Ganz besonders praktisch sind Abfallstationen, diese bieten nicht nur einen Mülleimer sondern gleich mehrere an. Das ist besonders praktisch, wenn man seinem Müll ordnungsgerecht trennen möchte, was durchaus eine sinnvolle Sache für Mensch und Natur darstellt. In der Regel sind solche Behälter mit 3 einzelnen Kammern ausgestattet. Eine ist für den Alltagsmüll, eine für den Gelben Sack oder der gelben Tonne und die letzte für den Biomüll. Alle lassen sich mit nur einem Tritt auf die Pedale öffnen und so schnell und einfach füllen und leeren.

Da es viele verschiedene Größen bei den Behältern gibt, ist auch die Auswahl der Müllsäcke enorm groß. Hier sollte man darauf achten, dass sie in keinem Fall kleiner sind als die jeweilige Tonne, denn dann passen sie nicht und drohen zu reißen. Auch sollte man Müllbeutel mit einem Griff bevorzugen, da diese sich einfacher zubinden und transportieren lassen. Wer seinen Müll trennt, der sollte für den Biomüll unbedingt Beutel aus Papier verwenden, denn diese zersetzen sich schneller als Plastik.

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben