Foto-Archivierung & Präsentation

Fotoalben
Fotoalben

Ratgeber Foto-Archivierung & Präsentation


Ratgeber Foto-Archivierung & Präsentation


Früher hatte ein Film 24 oder 36 Bilder. Bevor man den Auslöser seiner Kamera betätigte, machte man sich Gedanken über Bildkomposition, Motiv und Lichteinfall. Heutzutage produziert jedes zweite Handy passable Aufnahmen und zahlreiche Bearbeitungsprogramme lassen digitale Fotos in den unterschiedlichsten Looks erstrahlen. Doch wie werden diese Aufnahmen präsentiert und was geschieht mit Ihnen, wenn Sie erst einmal auf der SD-Karte oder der Smartphone-Speicherkarte gelandet sind?

In Zeiten von Digitalkameras und Fotohandys werden Fotos immer seltener ausgedruckt, geschweige denn entwickelt. Zu Präsentationszwecken wird in den meisten Fällen nur noch der PC oder der Fernsehbildschirm genutzt. Doch wem nützen die schönen Urlaubserinnerungen, wenn sie als Dateileichen in den hintersten Ecken der Dateiverwaltung vor sich hin vegetieren? Wenn Sie ein Fan davon sind, Ihre Fotos mit Freunden oder der Familie zu teilen, dann sind Sie mit Sicherheit auch ein Fan von schönen Fotoalben, Fotos im Postkartenformat oder sogar von Dias und Diaprojektoren.

Wenn Sie eher ein Anhänger der analogen Fotografie sind, oder auch Ihre digitalen Aufnahmen gerne irgendwann auch einmal in der Hand halten möchten, dann sind Sie in dieser Kategorie genau richtig.

Fotos aufbewahren und präsentieren

Um Ihre Urlaubsfotos und die Aufnahmen, auf denen die schönsten oder interessantesten Momente Ihres Lebens festgehalten wurden, nicht als Dateileichen enden zu lassen, gibt es nach wie vor die unterschiedlichsten Arten und Weisen der Präsentation und Aufbewahrung. Im Folgenden stellen wir Ihnen die beliebtesten vor und erläutern, was Sie beim Kauf der einzelnen Produkte beachten sollten.

Fotoalben
Fotoalben sind nicht einfach Alben, die Papierfotos enthalten. Fotoalben sind Träger von Erinnerungen, wenn Sie es romantisch ausdrücken wollen. Wie gerne setzen wir uns einmal hin und blättern alte Fotobücher unserer Eltern und Großeltern durch, machen uns über Mode und Vorlieben der Vergangenheit lustig und schwelgen in schönen Erinnerungen. Doch wie oft machen wir das noch wirklich? Viel zu selten eben. Lassen Sie Ihre Fotos auch im digitalen Zeitalter entwickeln und räumen Sie ihnen einen Platz in Ihrem Alltag ein.

Fotoalben werden in den unterschiedlichsten Formaten und Größen hergestellt. Vom Standardformat 10 x 15 bis hin zu großformatigen und auch ganz kleinen Abzügen lässt sich jede Art von Foto elegant in einem Album unterbringen. Was den Kauf angeht, so können Sie hier Ihrem Geschmack freien Lauf lassen. Achten Sie lediglich darauf, dass die Seiten nicht zu groß und nicht zu klein sind, um Ihre Fotos ins beste Licht zu rücken. Überlegen Sie sich außerdem, ob Sie die Fotos mit einer Schutzfolieüberziehen möchten, oder ob Sie nichts gegen Fingerabdrücke haben, die sich beim Anschauen zwangsläufig auf den Abzügen sammeln werden.

Achten Sie außerdem darauf, wie das Album gebunden ist und ob diese Bindung Ihrem Geschmack entspricht. Fotoalben sind meist mit Klebebindung, Ringbindung oder geklammert zu haben. Nehmen Sie das Buch einmal in die Hand und überlegen Sie sich, ob es den nötigen Komfort zum Anschauen bietet, den Sie von diesem Album erwarten.

Generell sollten Sie auf hohe Qualität und gute Verarbeitung achten. Im Idealfall wird das Buch schließlich oft aus dem Schrank geholt und durchgeblättert – es muss also einiges abkönnen und sollte Ihnen lange erhalten bleiben. Und spätestens, wenn Ihre Enkel oder Urenkel das Album einmal zur Hand nehmen und sich über die Frisuren um die Jahrtausendwende amüsieren, wird sich die Investition gelohnt haben.

Fotoabzüge und Fotobücher
Um Fotos zu haben, die Sie in ein Album kleben können, brauchen Sie natürlich zunächst einmal Abzüge der Bilder. Diese zu besorgen ist heutzutage denkbar einfacher, als früher. Laden Sie Ihre Aufnahmen einfach auf einen Stick, brennen Sie sie auf CD oder geben Sie die SD-Karte im nächsten Fotofachgeschäft ab. Dann müssen Sie sich nur entscheiden, ob sie matte oder glänzende Abzüge haben möchten, und welches Format Sie sich wünschen. Sie können Ihre Fotos natürlich auch via Internet oder an einem Automaten entwickeln lassen. Alle Varianten bieten inzwischen vergleichbare Qualität.

Wenn Sie Ihre Fotos zwar gerne schön aufbewahren möchten, aber kein Fan von klassischen Fotoalben sind, dann bieten sich Fotobücherfür Sie an. So können Sie ab und an auch durch Ihre Erinnerungen blättern, sie Freunden oder Verwandten präsentieren, sparen sich aber die Mühe, Fotos entwickeln zu lassen und diese dann in ein Fotoalbum zu kleben.

Dank der modernen Technik des digitalen Zeitalters ist es inzwischen möglich, die aufgenommenen Bilder schon vor beziehungsweise während des Entwicklungsvorgangs in einem schönen Album auf ganz individuelle Art zu arrangieren. Mit Fotobüchern umgehen Sie den Umstand des Einklebens und haben gleichzeitig den Vorteil, Ihre Bilder schon vor der Entwicklung minimal bearbeiten zu können. Sie können diese Fotobücher ganz nach Ihren individuellen Wünschen und Vorstellungen gestalten – inklusive Titelbild, Inhaltsverzeichnis und Bildunterschriften.

Fotobücher eigenen sich übrigens auch wunderbar als Geschenk. Sammeln Sie die Aufnahmen des letzen Urlaubes oder der letzen Familienfeier einfach als Dateien und fügen Sie sie dann mit Hilfe eines speziellen Programms zu einem Fotobuch zusammen. Der Beschenkte freut sich garantiert über die gelungene Überraschung und Sie haben die Gelegenheit, Ihrer Kreativität einmal freien Lauf zu lassen. Praktisch ist außerdem, dass Sie gleich mehrere Exemplare Ihres persönlich zusammengestellten Fotobuchs bestellen können.
Diazubehör
Wenn Sie ein noch größerer Nostalgiker sind, und auch heutzutage noch gerne Dias entwickeln und präsentieren, dann werden Sie hier das richtige Zubehör für Ihr Hobby oder Ihren Beruf finden. Besonders zur Aufbewahrung der Dias sollten Sie sich ein Magazinoder eine Stapelbox zulegen, die möglichst wenig Platz einnimmt, die Dias aber gleichzeitig ausreichend vor Umwelteinflüssen, Schmutz und Staub schützt. Auch Diahüllenbieten sich hierfür an.

Wenn Sie Ihre Dias mit dem Diaprojektor an die Wand werfen wollen, sollten Sie außerdem passende Rahmen für Ihre Dias besitzen. Diarahmen gibt es mit Glaseinsatz und ohne. Das Glas hat einen Einfluss darauf, wie das Bild des Dias wiedergegeben wird.
Mit Dia-Duplikatoren können Sie Ihre Aufnahmen allerdings auch fit für den digitalen Markt machen, indem Sie sie kopieren und digital aufbereiten.

Dia-Projektoren
Um Ihre Dias angemessen zu präsentieren, benötigen Sie natürlich den passenden Dia-Projektor. Dia-Projektoren arbeiten heutzutage immer mit elektrischer Unterstützung und sind entweder eine Art von Lichtprojektor, oder es handelt sich um einen Laserprojektor. Mit dem Diaprojektor können Sie Ihre Bilder wie mit einem Overhead-Projektor an eine weiße Wand werfen. Der Effekt und die Stimmung sind dabei natürlich viel besser, als wenn Sie Ihre Bilder auf einem schnöden Computerbildschirm präsentieren würden.

Für welche Art der Foto-Präsentation Sie sich auch entscheiden mögen – nehmen Sie sich ein Herz und geben Sie Ihren schönsten Erinnerungen einen Platz in Ihrem alltäglichen Leben. Sie werden es nicht bereuen!

Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.


Produkt gemerkt?
Diese Funktion wird durch eine Einstellung des Browsers blockiert. Um sich Produkte dennoch merken zu können, melden Sie sich bitte bei billiger.de an.
Anmelden
Preisalarm erreicht
Ersparnis
Prozentuale Ersparnis im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Hot Deal
Ersparnis von mindestens 100 € im Vergleich zum Bestpreis der letzten 30 Tage.
Top Preis
Günstigster Preis innerhalb eines Jahres bzw. des Zeitraums der Verfügbarkeit auf billiger.de.
Nach oben