Ratgeber Fotografie
Im Lauf des Lebens geschehen viele Dinge, an die man sich einige Jahre später nicht einmal mehr ansatzweise erinnert. Um diese Momente als Erinnerung festzuhalten, hat der Mensch die Fotografie entwickelt. Mit dem Fortschritt kam die Videokamera, später entwickelte sich die Fähigkeit, die Inhalte zu digitalisieren und Fotos in hochwertiger Qualität aufzunehmen.
Der heutige Markt bietet zur Fotografie und Videoaufnahme alles, was das Herz begehrt. Neben Digital-Spiegelreflexkameras gibt es Camcorder, die im HD-Format aufzeichnen.
In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen einen Überblick vermitteln, welche Möglichkeiten Ihnen zur Verfügung stehen, um einen Moment für die Ewigkeit festzuhalten. Außerdem nehmen wir Bezug zu regulären Optiken, mit denen Sie neben dem Geschehen auf der Erde auch in die Sterne blicken können.
Was gehört zur Fotografie?
Die Fotografie umfasst ein
sehr breitgefächertes Angebot. Von der kleinen Digitalkamera für die Hosentasche, über aufwendige Spiegelreflexkameras und den dazu passenden
Objektiven, bis hin zu
Camcordern und einfachen Optiken wie Ferngläsern, ist alles vertreten. Ebenso gibt es für jedes Gerät der Fotografie das passende Zubehör.
Nachfolgend finden Sie erläuternde Informationen zu den jeweiligen Gruppen und für was Sie die Geräte nutzen können.
Fotografie und Camcorder
Der Bereich Fotografie und Camcorder umfasst alle Geräte, um Bilder auf einem Medium festzuhalten. Die reine Fotografie teilt sich in
analoge und digitale Geräte auf. Während analoge Geräte nach wie vor einen Film zur Speicherung der Bilder nutzen, ist es bei Digitalkameras üblich, eine
Speicherkarte zu verwenden.
Digitalkameras sind sehr vielschichtig. Neben den typischen Kompaktkameras für die Hosentasche gibt es Modelle mit Wechselobjektiv. Größere Geräte gehören dagegen entweder zur Gruppe der sogenannten System-Kameras ohne Wechselobjektiv, oder zu den Spiegelreflexkameras.
Das
Wechselobjektiv ist eine weitere Gruppe innerhalb des Bereichs. Es dient zur korrekten Ablichtung und Vergrößerung der Aufnahmemotive und nutzt hierzu eine Linsenoptik. Das Objektiv zeichnet sich durch die unterschiedlichen Brennweiten aus, die jeweils für die spezifische Aufnahme von Motiven zu gebrauchen sind. So ist ein Objektiv für die Portraitaufnahme ideal, andere für Panoramaaufnahmen.
Während die Fotokamera fast ausschließlich dafür geeignet ist, Momentaufnahmen zu fertigen, ist der
Camcorder dazu in der Lage, bewegte Bilder aufzunehmen. Neben dem hochwertigen Aufnahmegerät, welches mit integriertem Bildschirm ausgestattet ist, gibt es Modelle, die unterwegs und bei Extremsportarten nützlich sind. Derlei Kameras lassen sich beispielsweise während einer Motorradfahrt oder einem Gleitschirmflug am Körper tragen und nehmen das Erlebnis aus nächster Nähe auf.
Optiken
Optiken sind für die Beobachtung in weiter Ferne zweckdienlich. In den Ferngläsern befindet sich eine Anordnung verschiedener Linsen, die ein weit entferntes Motiv vergrößern können. Die meisten nutzen derlei Geräte für schlichte Naturbeobachtungen, doch sind auch Geräte erhältlich, welche die
Beobachtung der Sterne ermöglichen. Sogenannte Teleskope besitzen eine weitaus aufwendigere Optik und sind, je nach Modell, mit weiteren Linsenelementen erweiterbar.
Zur Gruppe der Optiken gehören außerdem wissenschaftlich angewandte Geräte wie das
Mikroskop. Hier gilt es, kleinste Bestandteile auf ein Höchstmaß zu vergrößern. Bakterien, Viren oder ähnliche Mikroorganismen können durch ein Mikroskop riesig erscheinen, während sie für das bloße Auge nicht zu erkennen sind.
Ebenso finden Jäger und Förster in dieser Rubrik das passende Modell, um per Nachtsichtgerät den Überblick zu behalten oder ihre Waffe mit einem Zielfernrohr auszustatten.
Speicherkarten
Um Fotos oder Filme abzuspeichern, ist ein
Speichermedium notwendig. In den meisten Fällen nutzen die verschiedenen Geräte entweder eine SDHC-Speicherkarte oder eine SDXC-Karte. Es gibt jedoch Hersteller die Memory Sticks oder Compact Flash Karten nutzen.
Wichtig bei der Auswahl der richtigen Speicherkarte ist nicht nur, welches der Modelle für die Kamera erforderlich ist, sondern auch, was Sie mit der Kamera oder dem Camcorder vorhaben. Bei Fotokameras ist häufig eine
SDHC-Speicherkarte ausreichend. Es gibt inzwischen jedoch Geräte, mit denen auch Videoaufnahmen möglich sind. Derlei Modelle sind mit einer
SDXC-Speicherkarte besser beraten. Denn sie ist dazu in der Lage, die vielen Bildinformationen viel schneller zu verarbeiten und abzulegen.
Informieren Sie sich diesbezüglich am besten vor dem Kauf, um die Karte auszuwählen, die Ihren Bedürfnissen gerecht werden kann.
Weiteres Zubehör
Im Bereich des Zubehörs befinden sich nicht nur Taschen, die dem Schutz der Kamera dienen, sondern weitere Artikel, womit sich die eigene Fotoausrüstung erweitern lässt. Neben Stativen und
Ersatzakkus sind hier beispielsweise Lade- und Blitzgeräte zu finden, Schutzfolien für das Display oder spezielle Gehäuse, um Unterwasseraufnahmen zu ermöglichen. Selbstverständlich sind in dieser Kategorie auch sämtliche Kabel zu finden, die sich zur Datenübertragung auf den Computer eignen oder andere Verbindungsmöglichkeiten zur Verfügung stellen.
Ein weiteres Spektrum des Zubehörs für Kameras nehmen die unterschiedlichsten Filter ein. Mit ihnen lassen sich diverse Effekte bei der Fotoaufnahme erreichen. Außerdem lassen sich manche Stative mit einer Steuerungserweiterung ausstatten.
Wenn Sie erst damit begonnen haben, sich mit der Fotografie zu beschäftigen, sind sogenannte
Kamera-Zubehör-Sets empfehlenswert. Sie beinhalten ein breitgefächertes Starter-Kit, welches aus Schutzfolien, einer Tasche und wahlweise einfachen Filtern besteht.
Was Sie bei der Auswahl beachten sollten
Da man in Bezug auf die zahlreichen Bestandteile der Fotografie leicht den Überblick verliert, sollten Sie sich vor dem Kauf genau informieren, was Sie für Ihr Vorhaben brauchen. Wählen Sie nicht nur eine gute Kamera aus, sondern sehen Sie sich nach einem passenden Objektiv um.
Denn häufig ist die eigentliche Kamera nur so gut wie das verwendete Objektiv. Da diese von unterschiedlichen Herstellern erhältlich sind, sollten Sie darauf achten, dass es mit Ihrer Kamera kompatibel ist. Einen Vermerk dazu finden Sie stets auf der Verpackung des Objektivs. Neben den namhaften Herstellern
Canon und Nikon stellen Tamron und Sigma ein breites Sortiment unterschiedlichster Objektive zur Verfügung. Häufig sind die Nachbauten sogar etwas günstiger und lassen sich auf den jeweiligen Kameras problemlos verwenden.
Für welche Kamera Sie sich entscheiden, hängt von Ihrem Vorhaben ab. Wenn Sie gestochen scharfe Bilder aufnehmen möchten, sollten Sie eher eine Bridge- oder Spiegelreflexkamera wählen.
Schnappschüsse und Urlaubsfotos sind dagegen sehr gut mit einer Kompaktkamera zu bewältigen. Ebenso sieht es mit dem Camcorder aus: Gehen Sie nach Ihrem Vorhaben, denn nur so haben Sie die Sicherheit, das richtige Gerät zu nutzen.
Speicherkarten gibt es mit unterschiedlichen Speicherkapazitäten. Falls Sie sich zunächst für eine Karte mit wenig Speichervolumen entscheiden, bedenken Sie auf längeren Touren, eine Ersatzkarte zu beschaffen. Ähnlich sieht es mit dem Akku aus. Manche Kameras sind sehr energiehungrig und benötigen nach ein paar Stunden des Gebrauchs bereits einen Ersatz.
Wie bei Kameras und Camcordern sollten Sie auch bei der Auswahl der richtigen Optik darauf achten, was Sie mit dem Gerät vorhaben. Sind Sie lediglich im Wald unterwegs, genügt ein gutes Fernglas, für die Sterne ist dagegen ein Teleskop notwendig.
Bedenken Sie außerdem, dass der Umgang mit dem Gerät für Sie verständlich aufgebaut sein sollte. Denn unterwegs nicht zu wissen, wie man diverse Einstellungen an Camcorder und Kamera vornimmt, kann einem möglicherweise den ganzen Tag ruinieren.

Online-Redaktion
Unser Team besteht aus RedakteurInnen, deren umfangreiches Wissen auf jahrelanger journalistischer Erfahrung im E-Commerce beruht. Wir recherchieren mit Begeisterung alle Informationen zu den unterschiedlichsten Themen und fassen diese für Sie übersichtlich in unseren Ratgebern zusammen.